Suchen
Menü
Schließen

Mit Mamas Stimme im Inkubator schlummern!

Neuer Inkubator im Helios Vogtland-Klinikum bezieht auch die Eltern mit in die Versorgung des Frühchens ein.
17. April 2020
Mit Mamas Stimme im Inkubator einschlafen Wer es einfach zu eilig hatte, auf die Welt zu kommen, der muss sich erst einmal in einem Inkubator erholen und zu Kräften kommen. Warm und kuschelig stabilisieren die sogenannten Brutkästen in erster Linie die Körpertemperatur des Kindes und versorgen es mit genügend Sauerstoff. Das ist aber nicht alles! In der Neugeboren -Intensivstation im Helios Vogtland-Klinikum Plauen gibt es sechs von diesen Inkubatoren. Nein Sieben, denn mit Babyleo, gesellte sich nun der "Mercedes" unter den Inkubatoren auf die Frühchenstation. Babyleo kann natürlich alles, was seine "Kollegen" auch können. Aber wie es nun einmal ist, der Fortschritt schläft nicht. Und der neue IncuWarmer Babyleo sieht nicht nur hübscher aus, er hat einige Details , die nicht nur die Ärzte und Schwestern der Neugeborenen-Intensivstation- im übrigen der einzigen im Vogtland- zu schätzen wissen. Der "Neue" verbindet mit einer nahezu unterbrechungsfreien Wärmezufuhr einen Inkubator und ein Wärmebettchen. Das heißt, seine älteren Kollegen geben ihre Babys, wenn sie stabil genug sind, in ein Wärmebettchen ab- Babyleo darf sie noch behalten. Er sorgt aber nicht nur für ein konstantes Thermogleichgewicht sondern ist auch besonders geräuscharm im Betrieb, was für unsere winzigen Neugeboren wichtig ist, um ihren Geburtsstress zu minimieren. Die sehr flexible Höhenverstellung sowie eine einfach zu öffnende Haube erleichtert darüber hinaus die Versorgung des Frühgeborenen für Ärzte und Schwestern. Kanguruhen mit den Eltern "Die Eltern spielen für die Entwicklung ihres Frühchens eine ganz wichtige Rolle. Die körperliche und emotionale Bindung zu den Eltern hat einen hohen Stellenwert.", sagt Mario Höfs, Oberarzt der Neugeborenen- Intensivstation in Plauen Deshalb unterstützt der Babyleo das sogenannte Kanguruhen. Dabei liegt das Frühgeborene auf dem Oberkörper der Eltern und ein spezieller Eltern-Modus , im Babyleo eingestellt, überwacht dabei die Temperatur des Kindes und passt die Umgebung beim Zurücklegen des Frühgeborenen in den IncuWarmer automatisch an. Highlight - Mama singt Babyleo unterstützt die Mutter-Kind-Bindung auch über den Hörsinn, mit einer Audiofunktion: Zum Beispiel kann die Mutter während der Schwangerschaft gern gehörte Musik oder ihre Stimme auf einen USB-Stick übertragen, der an der Seite in das Gerät eingesteckt wird. Ein kleiner Lautsprecher überträgt die Aufnahme dann leise ins Innere des Geräts. Zusätzlich gibt es für den Bildschirm des Babyleo eine laienfreundliche Version. Dabei zeigt die Benutzeroberfläche statt medizinischer Parameter einfach verständliche Werte für Eltern an, zusammen mit dem Namen des Babys und einem persönlichen Bildzeichen. 2019 kamen 781 Kinder im Helios Vogtland-Klinikum Plauen zur Welt Im Helios-Vogtland-Klinikum wurden 2019 781 Kinder geboren, 10 Prozent davon waren Frühchen. Besonders glücklich ist im Helios Vogtland-Klinikum Plauen die enge Zusammenarbeit zwischen Geburtsstation, Frauen - und Kinderklinik. Damit ist die sichere Versorgung von Mutter -und Kind jederzeit gewährleistet. Zu Ehren unserer kleinen Kämpfer findet in jedem Jahr, im November, der Weltfrühchentag im Helios Vogtland-Klinikum Plauen statt.
Mit Mamas Stimme im Inkubator schlummern!