Für die Eltern Anne Räuber und Rafael Rueb aus Kandern- Sitzenkirch ist Jakob das erste Kind und so auch die erste Entbindung in der Helios Klinik Müllheim. „Von Anfang an waren wir für die Müllheimer Klinik, auch besonders als klar war, dass es bei einer Beckenendlage bleiben wird. Hier wird besonders viel Wert auf eine natürliche Geburt gelegt, das war uns wichtig“, berichtet Anne Räuber. Sie fühlte sich rundum gut versorgt: „Das Vertrauen war einfach da.“
„Wir möchten die natürlichen Geburtsvorgänge so gut wie möglich unterstützen, stellen aber auch sämtliche Möglichkeiten der modernen Geburtsmedizin zur Verfügung“, erklärt Chefärztin König. Das zeigt auch die niedrige Kaiserschnittrate von 15,4 Prozent. Im Gegensatz dazu werden im bundesweiten Durchschnitt circa 29,6 Prozent der Neugeborenen per Kaiserschnitt entbunden.
Mit der 500. Geburt steigert die Klinik das hohe Niveau der Geburtenraten des Vorjahres. „Die konstant hohen Geburtenzahlen sind ein Beweis für die große Akzeptanz unserer Klinik bei den werdenden Eltern“, freut sich Gudrun König.
Gudrun König, Chefärztin des Fachbereiches Gynäkologie und Geburtshilfe, und Schwester Petra Rachel, stellvertretend für das Team der Wöchnerinnenstation Schauinsland und für die Hebammen der Hebammengemeinschaft Markgräflerland, gratulierten der 29-Jährigen und dem 34-Jährigen auch ganz offiziell zur Geburt ihres Sohnes. Zur Überraschung der frisch gebackenen Mutter überreichten ihr die beiden einen blumigen Glückwunsch und einen den Helios Plüschhase „Hugo Hops“.
König bedankte sich stellvertretend für alle Mitarbeiter in der Geburtshilfe und Hebammen die an der Entbindung beteiligt waren: „Wir freuen uns sehr, dass wir dieses Jahres die Marke von 500 Geburten erreicht haben. Das ist eine tolle Gelegenheit, mich ganz herzlich bei unserem Team der Geburtshilfe für die großartige Versorgung unserer Schwangeren, Gebärenden und frischgebackenen Mütter zu bedanken!“
Digitaler Elterninformationsabend
Über die Geburtsmöglichkeiten und -angebote informiert die Klinik regelmäßig bei einem digitalen Elterninformationsabend. Via Skype haben Interessierte die Möglichkeit, das Team der Geburtshilfe online kennenzulernen und im Live-Chat individuelle Fragen zu stellen. In der Regel findet dieser jeden dritten Dienstag statt. Weitere Informationen sind unter http://www.helios-gesundheit.de/muellheim im Bereich Veranstaltungen zu finden.
Zur Bildveröffentlichung:
Bildunterschrift:
Gudrun König und Schwester Petra Rachel gratulieren den frisch gebackenen Eltern Anne Räuber und Rafel Rueb zur Geburt ihres Sohnes Jakob
Nutzungsrechte: kostenfrei für die Verwendung im Zusammenhang mit dieser Pressemitteilung (die Einwilligungserklärungen aller Fotografierten liegt vor.)
______________________________________________________
Die Kliniken Breisach, Müllheim und Titisee-Neustadt gehören seit 1998 zu Helios. Der Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald hält seit der Privatisierung der Kliniken 26 Prozent an der gemeinsamen Trägergesellschaft. Als Helios Kliniken Breisgau-Hochschwarzwald stehen sie für die wohnortnahe und kompetente medizinische Versorgung rund um Freiburg im Breisgau. Die Kliniken behandeln zusammen jährlich etwa 21.000 stationäre und 38.000 ambulante Patienten. Insgesamt verfügen sie über 424 Betten und beschäftigen rund 1.000 Mitarbeiter.
Helios ist Europas führender privater Krankenhausbetreiber mit insgesamt rund 120.000 Mitarbeitenden. Zum Unternehmen gehören unter dem Dach der Holding Helios Health die Helios Kliniken in Deutschland sowie Quirónsalud in Spanien und Lateinamerika und die Eugin-Gruppe mit einem globalen Netzwerk von Reproduktionskliniken. Rund 20 Millionen Patient:innen entscheiden sich jährlich für eine medizinische Behandlung bei Helios. 2020 erzielte das Unternehmen einen Gesamtumsatz von 9,8 Milliarden Euro.
In Deutschland verfügt Helios über 90 Kliniken, rund 130 Medizinische Versorgungszentren (MVZ) und sechs Präventionszentren. Jährlich werden in Deutschland rund 5,2 Millionen Patient:innen behandelt, davon 4,1 Millionen ambulant. Helios beschäftigt in Deutschland 73.000 Mitarbeitende und erwirtschaftete 2020 einen Umsatz von 6,3 Milliarden Euro. Helios ist Partner des Kliniknetzwerks „Wir für Gesundheit“. Sitz der Unternehmenszentrale ist Berlin.
Quirónsalud betreibt 53 Kliniken, davon sechs in Lateinamerika, 70 ambulante Gesundheitszentren sowie rund 300 Einrichtungen für betriebliches Gesundheitsmanagement. Jährlich werden hier rund 15 Millionen Patient:innen behandelt, davon 14,1 Millionen ambulant. Quirónsalud beschäftigt rund 40.000 Mitarbeitende und erwirtschaftete 2020 einen Umsatz von 3,5 Milliarden Euro.
Das Netzwerk der Eugin-Gruppe umfasst 33 Kliniken und 38 weitere Standorte in zehn Ländern auf drei Kontinenten. Mit rund 1.500 Beschäftigten bietet das Unternehmen ein breites Spektrum modernster Dienstleistungen auf dem Gebiet der Reproduktionsmedizin an.
Helios Deutschland und Quirónsalud gehören zum Gesundheitskonzern Fresenius.
Pressekontakt:
Dorothee Schütte
Unternehmenskommunikation
Helios Müllheim
Telefon: (07631) 88 4151