Suchen
Menü
Schließen

Helios Klinik Müllheim wird als Babyfreundlich zertifiziert

Seit Februar darf sich die Helios Klinik Müllheim „babyfreundliche Geburtsklinik“ nennen und das entsprechende Siegel nutzen. Seit Anfang dieser Woche prangt in dem Akutversorger im Markgräflerland nun auch das offizielle Zertifikat, dessen Übergabe sich aufgrund der Corona-Pandemie etwas nach hinten verzögerte. Sie ist damit die achte Helios Klinik und eine von knapp hundert in Deutschland, die entsprechende Kriterien erfüllt.
20. Mai 2021

Nach einem umfassenden Audit im Februar dieses Jahres erhält die Geburtsklinik die Zertifizierung, die streng an Vorgaben der Weltgesundheitsorganisation WHO und des Kinderhilfswerks der Vereinten Nationen UNICEF ausgerichtet ist. Geprüft wurde die Klinik in einem mehrere Tage andauernden Audit von dem unabhängigen internationalen Zertifizierungsinstitut ClarCert.

„Die Zertifizierung während dieser besonderen Zeit zu erhalten ist eine herausragende Leistung der gesamten Klinik und insbesondere des Teams der Geburtshilfe. Klopfen Sie sich gegenseitig auf die Schulter, darauf können Sie alle stolz sein“, lobt Petra Schwaiger, Vorstandsmitglied der Initiative Babyfreundlich bei der Zertifikatübergabe und erzählt: „Heutzutage kommt etwa jedes fünfte Kind in einer der nun 100 babyfreundlichen Kliniken deutschlandweit zur Welt.“

B.E.St.®-Kriterien als Grundlage

Die Auszeichnung ‚babyfreundlich‘ bestätigt der Müllheimer Klinik eine hohe Betreuungsqualität in unserer Geburtshilfe. „Grundlage für die Zertifizierung sind die ‚Zehn Schritte für eine Babyfreundliche Geburtsklinik zur Umsetzung der B.E.St.®-Kriterien´, die wir in unserer täglichen Arbeit integriert haben und leben“ fasst Chefärztin der Gynäkologie und Geburtshilfe Gudrun König zusammen. Die B.E.St.®-Kriterien basieren auf aktuellem wissenschaftlichen Kenntnisstand und auf internationalen Vereinbarungen und Vorgaben von WHO und UNICEF. Sie ermöglichen in ihrer Gesamtheit eine effektive Bindungs-, Entwicklungs- und Stillförderung. Dies erfordert die Veränderung von Krankenhaus-Routinen. In regelmäßigen Kontrollen wird überprüft, ob die Klinik weiterhin den hohen Qualitätsstandards von UNICEF und WHO entspricht.

Förderung von Bonding

„In der unserer Geburtshilfe legen wir großen Wert auf eine möglichst natürliche Geburt und arbeiten nach modernsten medizinischen Erkenntnissen. Dies umfasst die beste Versorgung von Mutter und Kind vor, während und nach der Geburt“, sagt König. Das internationale Qualitätssiegel von WHO und UNICEF zielt darauf ab, die Bindung zwischen Eltern und Kind mit dem Zeitpunkt der Geburt zu stärken und zu fördern. Bonding, also der enge Haut- und Körperkontakt zwischen Mutter und Kind direkt nach der Geburt, ist daher auch nach einer Kaiserschnittgeburt in der Klinik selbstverständlich. Ebenso finden die Untersuchungen der Säuglinge direkt im Patientenzimmer bei der Mutter statt.

Stillen als besonderer Fokus

Mit der Initiative „babyfreundliche Geburtsklinik“ rücken WHO und UNICEF daneben auch das Thema Stillen in den Fokus. Ein Konzept, das von der Chefärztin stark befürwortet wird. In der Helios Klinik Müllheim unterstützen zwei Still- und Laktationsberaterinnen die jungen Mütter und bieten zudem offene Sprechstunden an. Der Weg zur Zertifizierung war somit naheliegend. Unterstützung fand König beim gesamten Team der Geburtshilfe - Hebammen, Pflegekräfte und Ärzte.

Ein optimaler Weg in ein gesundes Leben beginnt für ein Neugeborenes mit dem Stillen – gerade in der aktuellen Zeit. „Stillen ist das Bewährte und bringt viele Vorteile mit sich“, erklärt Chefärztin Gudrun König. „Die Muttermilch liefert dem Neugeborenen von Beginn an alle wichtigen Bestandteile für einen gesunden Start ins Leben, stärkt das Immunsystem und passt sich den Bedürfnissen des Babys an. Stillen stärkt enorm die Bindung zwischen Mutter und Kind.“ Der Haut-zu-Haut-Kontakt zwischen Mutter und Kind sowie das Rooming-In steigern das Vertrauen und Wohlbefinden von Mutter und Kind.

Entsprechend gilt es, nicht nur die Mitarbeiter der babyfreundlichen Geburtsklinik entsprechend zu schulen, sondern auch die Inhalte der Initiative an alle Mütter und Eltern verständlich und auf die jeweiligen Bedürfnisse abgestimmt zu vermitteln. Letztlich geht es um eine ganzheitliche Betrachtung um durch effektive Bindungs-, Entwicklungs- und Stillförderung die besten Ergebnisse für Mutter und Kind zu erzielen.

Über die Helios Kliniken Breisgau-Hochschwarzwald

Die Kliniken Breisach, Müllheim und Titisee-Neustadt gehören seit 1998 zu Helios. Der Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald hält seit der Privatisierung der Kliniken 26 Prozent an der gemeinsamen Trägergesellschaft. Als Helios Kliniken Breisgau-Hochschwarzwald stehen sie für die wohnortnahe und kompetente medizinische Versorgung rund um Freiburg im Breisgau. Die Kliniken behandeln zusammen jährlich etwa 21.000 stationäre und 38.000 ambulante Patienten. Insgesamt verfügen sie über 424 Betten und beschäftigen rund 1.000 Mitarbeiter.

Über Helios
Helios ist Europas führender privater Krankenhausbetreiber mit insgesamt rund 110.000 Mitarbeitern. Zum Unternehmen gehören unter dem Dach der Holding Helios Health die Helios Kliniken in Deutschland sowie Quirónsalud in Spanien. Rund 21 Millionen Patienten entscheiden sich jährlich für eine medizinische Behandlung bei Helios. 2019 erzielte das Unternehmen einen Gesamtumsatz von 9,2 Milliarden Euro.
 
In Deutschland verfügt Helios über 89 Kliniken, 128 Medizinische Versorgungszentren (MVZ) und sechs Präventionszentren. Jährlich werden in Deutschland rund 5,6 Millionen Patienten behandelt, davon 4,4 Millionen ambulant. Helios beschäftigt in Deutschland 73.000 Mitarbeiter und erwirtschaftete 2019 einen Umsatz von rund sechs Milliarden Euro. Helios ist Partner des Kliniknetzwerks „Wir für Gesundheit“. Sitz der Unternehmenszentrale ist Berlin.
 
Quirónsalud betreibt 51 Kliniken, 71 ambulante Gesundheitszentren sowie rund 300 Einrichtungen für betriebliches Gesundheitsmanagement. Jährlich werden hier rund 15,4 Millionen Patienten behandelt, davon 14,6 Millionen ambulant. Quirónsalud beschäftigt rund 37.500 Mitarbeiter und erwirtschaftete 2019 einen Umsatz von über drei Milliarden Euro.
 
Helios Deutschland und Quirónsalud gehören zum Gesundheitskonzern Fresenius.

Pressekontakt:
Dorothee Schütte

Unternehmenskommunikation
Helios Klinik Müllheim

Telefon: (07631) 88 4151

E-Mail: dorothee.schuette@helios-gesundheit.de

Helios Klinik Müllheim wird als Babyfreundlich zertifiziert