Suchen
Menü
Schließen

Jeder kann Leben retten - Reanimationstraining auf dem Nienburger Wochenmarkt

In der vergangenen Woche wurden auf dem Nienburger Wochenmarkt nicht nur leckere Backwarten, Wurst oder Käse verkauft, denn auch die Helios Kliniken Mittelweser waren dort mit einem Stand vertreten. Bei Hubertus Ernst und Carsten Mundt drehte sich passend zum Start der Herzwochen alles um das Thema Reanimation. So durften die Nienburgerinnen und Nienburger an der Trainingspuppe die Wiederbelebung und den Einsatz des Defibrillators üben.
09. November 2023

Prüfen – Rufen – Drücken: Die Grundsätze der Reanimation sind noch längst nicht jedem bekannt. Aus diesem Grund haben Hubertus Ernst und Carsten Mundt von den Helios Kliniken Mittelweser am vergangenen Mittwoch passend zum Start der Herzwochen Reanimationsübungen für die Öffentlichkeit auf dem Nienburger Wochenmarkt angeboten und sich dort auch mit einem Stand präsentiert. Ernst und Mundt sind Profis im Bereich der Reanimation, denn seit knapp 40 Jahren führen sie auch die Trainings für die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Klinik sowie für Arztpraxen und Schulen durch.

Die Teilnahmebereitschaft der Nienburgerinnen und Nienburger auf dem Wochenmarkt war sehr groß. „Es haben doch schon einige die Übung durchgeführt. Dabei haben sich gerade Ungeübte gewundert, wie tief der Brustkorb eingedrückt werden muss“, erläutert Ernst. Vor allem der Umgang mit dem Defibrillator war für viele Neuland. „Vom Aufkleben der Elektroden bis zum Auslösen des Schocks haben wir auch das mit den Besucherinnen und Besuchern des Wochenmarkts an unserer Trainingspuppe durchgespielt.“ 

Hilfreich war dabei die Platzierung des Stands. „Wir waren direkt vor dem Modehaus Heitmann, an dessen Außenwand auch ein fest installierter Defibrillator hängt. Da konnten wir natürlich gleich darauf verweisen, wo im Ernstfall hier in der Innenstadt so ein Gerät zu finden ist“, ergänzt Mundt. 

Auch Dr. Michael Stalp, ärztlicher Direktor der Helios Kliniken Mittelweser, begrüßt die Aktion. „Einfache Handgriffe können im Notfall Leben retten. Wichtig ist, dass man die Angst überwindet, etwas falsch zu machen. Regelmäßiges Training hilft, im Notfall direkt richtig zu reagieren.“ Auch im Krankenhaus zählen die Reanimationskurse zu den sog. Pflichtfortbildungen der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die einmal jährlich durchgeführt werden müssen. Für besondere Bereiche werden erweiterte Kurse angeboten, z. B. für die Geburtshilfe die Reanimation von Neugeborenen.

In der Zentralen Notaufnahme werden mit den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern sogar mehrfach wöchentlich sog. Mikrofortbildungen durchgeführt. „Hier trainieren wir innerhalb unseres eigenen Teams unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter für den Ernstfall – und zwar in unseren eigenen Räumlichkeiten mit unseren eigenen Gerätschaften. Das schafft zusätzliche Sicherheit. Hierbei dreht sich alles im das sog. Crew Ressource Management, d.h. den optimalen Einsatz des vorhandenen Personals in einer Notfallsituation“, erläutert Robert Fischer, Chefarzt der Zentralen Notaufnahme.

Hubertus Ernst und Carsten Mundt sind einig: „Wir möchten auch in der Öffentlichkeit ein Bewusstsein dafür schaffen, dass jede und jeder von uns Leben retten kann. Diese Aktion auf dem Wochenmarkt wird daher sicherlich nicht die letzte gewesen sein.“

Jeder kann Leben retten - Reanimationstraining auf dem Nienburger Wochenmarkt