Die in Abstimmung mit dem Landkreis Nienburg verschärften Sicherheitsmaßnahmen für Patienten und Mitarbeiter in Krankenhäusern werden noch einmal verlängert. So wird auch die seit dem 25.1.2021 geltende, zehntägige Quarantänepflicht für entlassene Patienten bis einschließlich den 22.2.2021 ausgeweitet. „Dies eine sinnvolle Maßnahme“, betont Klinikgeschäftsführer Thomas Clausing. Zwar wird in den Helios Kliniken Mittelweser jeder Patient bei Aufnahme und auch vor Entlassung noch einmal auf COVID-19 abgestrichen, doch auch bei einem negativen Ergebnis gibt es nie eine hundertprozentige Sicherheit. „Der Abstrich kann heute negativ, aber morgen schon positiv sein“, erläutert Clausing. Denn: Bei zu geringer Viruslast am Anfang der Erkrankung sei die Infektion noch nicht nachweisbar. Ausschlaggebend sei zudem der Ort des Abstrichs.
Ausnahmen von der Quarantänepflicht sind nach wie vor ambulante Geburten. „Sofern gesundheitlich alles in Ordnung ist, dürfen Mutter und Kind vier Stunden nach der Entbindung nach Hause gehen. Die Nachsorge wird dann von unseren Hebammen übernommen“, erläutert Dr. Mathias Uhlig, Chefarzt der Gynäkologie und Geburtshilfe. Wichtig ist eine vorherige Anmeldung zur besseren Planung.
Neu in der Allgemeinverfügung ist, dass die Quarantänepflicht bei entlassenen Patienten aus dem Landkreis Nienburg nun auch für Krankenhäuser und Rehabilitationseinrichtungen außerhalb des Landkreises gilt.
In den Helios Kliniken Mittelweser gelten auch weiterhin die darüber hinaus erlassenen Sicherheitsmaßnahmen. Dies sind u.a. für sämtliche Mitarbeiter der Klinik unabhängig vom Arbeitsbereich die FFP2-Maskenpflicht, strenge Pausenregelungen sowie ein täglicher Abstrich auf COVID-19. Zusätzlich greifen für jeden Mitarbeiter im patientennahen Kontakt auch im Bereich der persönlichen Schutzausrüstung noch einmal erhöhte Sicherheitsvorkehrungen.
Patienten, abgesehen von den COVID-19-Isolierstationen, werden nur noch in Einzelzimmern untergebracht. Die eingesetzten Maßnahmen erfolgen grundsätzlich in enger Abstimmung mit dem Gesundheitsamt des Landkreises Nienburg.
„Mein Appell an alle Patienten und Mitarbeiter: Halten Sie weiter durch. Wir sind auf einem guten Weg, das Infektionsgeschehen nicht nur im Krankenhaus, sondern im gesamten Landkreis einzudämmen“ so der Geschäftsführer.