Im kleinen Rahmen und dieses Mal auch ohne Angehörige wurden unsere Absolventinnen und Absolventen heute nach bestandener Prüfung im Konferenzraum der Helios Kliniken Mittelweser verabschiedet.
Insgesamt sind 30 Absolventinnen und Absolventen in diesem Jahr zur Prüfung angetreten. Drei davon haben sogar eine verkürzte Ausbildung absolviert, da sie zuvor schon eine Altenpflegeausbildung gemacht hatten. Der Großteil der Auszubildenden kommt aus dem Bereich Gesundheits- und Krankenpflege, doch auch Hebammen, Operationstechnische Assistenten, Medizinische Fachangestellte, Medizinisch-Technische Radiologieassistenten und Kaufleute im Gesundheitswesen sind dabei.
Brunhilde Schwob, Kursleiterin aus dem Helios Bildungszentrum, ist stolz auf ihre Schützlinge. „Nicht nur der Unterricht, sondern auch die Prüfung hat durch die Corona-Krise unter erschwerten Bedingungen stattgefunden. Alle haben das super mitgemacht und auch ihre Motivation dabei nicht verloren.“
So konnte der Unterricht durch den Lockdown für mehrere Wochen gar nicht stattfinden. Stattdessen wurden die Auszubildenden in der Praxis eingesetzt. Auch als die Unterrichtsblöcke wieder stattfinden konnten, war dies nicht wie vorher. Die Gruppen wurden geteilt, auch während des Examens. Ebenso musste die geplante Abschlussfahrt nach Krakau leider abgesagt werden.
Trotz aller Hemmnisse war die Stimmung bei den Absolventinnen und Absolventen gut – die große Abschlussfeier wollen sie auf jeden Fall nachholen, sobald dies wieder möglich ist. Und insgesamt der Großteil von Ihnen bleiben den Helios Kliniken in Nienburg und Stolzenau nach erfolgreich abgeschlossenen Examen erhalten.