Suchen
Menü
Schließen

Neuer Chefarzt in den Helios Kliniken Kassel

Die Helios Kliniken Kassel haben einen neuen Chefarzt. Dr. Martin Wurm leitet seit März die Klinik für Orthopädie, Unfallchirurgie und Alterstraumatologie in den ehemaligen DRK-Kliniken Nordhessen in Kassel-Wehlheiden.
07. März 2022

Der gebürtige Hildesheimer ist Facharzt für Chirurgie, Unfallchirurgie und Orthopädie, außerdem hat der 59-Jährige die Zusatzqualifikationen spezielle Unfallchirurgie und spezielle orthopädische Chirurgie. Zuletzt war Dr. Wurm fünf Jahre als Chefarzt in einem Klinikverbund in Schleswig-Holstein tätig. Nach dem Studium in Hamburg an der Uniklinik Eppendorf arbeitete er in verschiedenen Krankenhäusern in Norddeutschland, unter anderem als Oberarzt im Berufsgenossenschaftlichen Unfallkrankenhaus in Hamburg.

Seine neue Aufgabe in Nordhessen sieht er als Herausforderung: „Ziel ist es, den Patientinnen und Patienten eine optimale Versorgung anzubieten“, sagt der neue Chefarzt. Die Helios Kliniken in Kassel bezeichnet er als ein Haus „mit sehr guten Voraussetzungen“. Zum Beispiel gebe es ein regionales Traumazentrum und eine VAV-Zulassung (Verletzungsartenverfahren), die es ermöglicht, schwerverletzte Patienten nach einem Arbeitsunfall behandeln zu dürfen. Sein Team lerne er nun auch in Einzelgesprächen kennen. Sein erstes Fazit: „Alle sind hochmotiviert und hoffen auf einen guten Neustart.“

Klinikgeschäftsführer Tobias Hindermann freut sich, „dass wir mit Dr. Martin Wurm einen erfahrenen und angesehenen Mediziner für die Position des Chefarztes gewonnen haben. Ich heiße Dr. Wurm sehr herzlich in den Helios Kliniken Kassel und im Klinikverbund Kassel-Warburg willkommen und wünsche ihm einen guten Start und viel Erfolg in seiner neuen Position.“

Neuer Chefarzt in den Helios Kliniken Kassel

Die Helios Kliniken in Warburg, Kassel-Wehlheiden und Kaufungen stehen für eine wohnortnahe und kompetente medizinische Versorgung. Als Helios Klinikverbund Kassel-Warburg bilden sie ein stimmiges Versorgungsnetz, das in interdisziplinärer Zusammenarbeit die qualitativ hochwertige medizinische Versorgung der Bevölkerung sichert. Gemeinsam betreuen rund 1300 Mitarbeiter jedes Jahr etwa 22.000 stationäre und 70.000 Notfall- und ambulante Patienten rund um die Uhr.

Helios ist Europas führender privater Krankenhausbetreiber mit insgesamt rund 125.000 Mitarbeitenden. Zum Unternehmen gehören unter dem Dach der Holding Helios Health die Helios Kliniken in Deutschland sowie Quirónsalud in Spanien und Lateinamerika und die Eugin-Gruppe mit einem globalen Netzwerk von Reproduktionskliniken. Mehr als 22 Millionen Patient:innen entscheiden sich jährlich für eine medizinische Behandlung bei Helios. 2021 erzielte das Unternehmen einen Gesamtumsatz von rund 10,9 Milliarden Euro.

In Deutschland verfügt Helios über 89 Kliniken, rund 130 Medizinische Versorgungszentren (MVZ), sechs Präventionszentren und 17 arbeitsmedizinische Zentren. Jährlich werden in Deutschland rund 5,4 Millionen Patient:innen behandelt, davon 4,4 Millionen ambulant. Helios beschäftigt in Deutschland mehr als 75.000 Mitarbeitende und erwirtschaftete 2021 einen Umsatz von 6,7 Milliarden Euro. Helios ist Partner des Kliniknetzwerks „Wir für Gesundheit“. Sitz der Unternehmenszentrale ist Berlin.

Quirónsalud betreibt 56 Kliniken, davon sieben in Lateinamerika, 88 ambulante Gesundheitszentren sowie rund 300 Einrichtungen für betriebliches Gesundheitsmanagement. Jährlich werden hier rund 17 Millionen Patient:innen behandelt, davon 16,1 Millionen ambulant. Quirónsalud beschäftigt mehr als 46.000 Mitarbeitende und erwirtschaftete 2021 einen Umsatz von 4 Milliarden Euro.

Das Netzwerk der Eugin-Gruppe umfasst 33 Kliniken und 39 weitere Standorte in zehn Ländern auf drei Kontinenten. Mit rund 1.600 Beschäftigten bietet das Unternehmen ein breites Spektrum modernster Dienstleistungen auf dem Gebiet der Reproduktionsmedizin an und erwirtschaftete 2021 einen Umsatz von 133 Millionen Euro.

Helios gehört zum Gesundheitskonzern Fresenius.