Suchen
Menü
Schließen

Neuer Fachbereich für Gefäßchirurgie an der Helios Klinik Jerichower Land

Das medizinische Angebot der Helios Klinik Jerichower Land wird größer: Das Leistungsspektrum wird zum 1. April um den Fachbereich der Gefäßmedizin erweitert. Die Fachärzte Dr. med. Udo Barth und Dr. med. Dennis Granowski verstärken das Allgemein- und viszeralchirurgische Team um Chefarzt Dr. med. Martin Lehmann.
24. März 2021

Gefäßerkrankungen zählen zu den häufigsten Erkrankungen in unserer Gesellschaft. Oft sind Betroffene aufgrund schwerwiegender Folgen dauerhaft auf fremde Hilfe angewiesen. Rauchen, unausgewogene Ernährung und Bewegungsmangel sind Risikofaktoren und führen über Jahre oft unbemerkt zu Schädigungen. Bekannteste Folgen sind Kreislauferkrankungen wie Herzinfarkt, Schlaganfall, eine krankhaft gedehnte Bauchschlagader (Bauchoartenaneurysma) oder die periphere Verschlusskrankheit, im Volksmund auch Schaufensterkrankheit oder Raucherbein genannt.

Um diese folgenschweren Krankheiten frühzeitig zu erkennen und zu behandeln, sind eine umfangreiche Diagnostik und modernste Therapien unumgänglich. „Unsere Gefäßchirurgie bietet Betroffenen die bestmögliche Versorgung. Basis hierfür sind hochsensible bildgebende Verfahren wie Angiografie, Ultraschall, MRT und CT, die uns schnell und sicher eine Diagnose ermöglichen. Hinzu kommt, dass unser Team aus Gefäßspezialisten unterschiedliche fachliche Kompetenzen mitbringt. Das ermöglicht uns eine interdisziplinäre Abstimmung, in der wir gemeinsam die optimalen Therapieschritte zum Wohle des Patienten festlegen“, erläutert der Ärztliche Direktor und Chefarzt der Klinik für Allgemein-, Gefäß- und Viszeralchirurgie Dr. med. Martin Lehmann die Vorteile.  

Geleitet wird der neue Bereich von Dr. med. Udo Barth, Facharzt für Chirurgie, Facharzt Gefäßchirurgie und Dr. med. Dennis Granowski, Facharzt Chirurgie, allgemeine und spezielle Viszeralchirurgie, Facharzt für Gefäßchirurgie.

FB Veranstaltung, Titelbild PM Webseite

Dr. Udo Barth arbeitete seit Februar 2019 als Oberarzt in der Klinik für Allgemein-, Viszeral-, Gefäßchirurgie- und Transplantationschirurgie am Universitätsklinikum Magdeburg. Zuvor war er viele Jahre am Klinikum Schönebeck als Oberarzt in der Gefäßchirurgie tätig.

Auch Dr. med. Dennis Granowski ist ein sehr erfahrener Mediziner, der das gesamte Spektrum gefäßchirurgischer Eingriffe abdeckt. Der Facharzt für Chirurgie, allgemeine und spezielle Viszeralchirurgie sowie Facharzt für Gefäßchirurgie war zuletzt als Oberarzt am Universitätsklinikum Magdeburg tätig.

Individuell beste Behandlung
Das neue Ärzte-Team möchte für jeden Patienten stets die individuell beste Behandlung anbieten können und will dazu künftig auch neue Wege gehen. Dr. med. Udo Barth: „Die Gefäßchirurgie hat in den letzten Jahren einen beeindruckenden Wandel vollzogen, der durch immer neue und schonende Diagnostik- und Therapieverfahren charakterisiert ist. Diese Entwicklung kommt vor allem unseren älteren Patienten zugute. Wir bieten maßgeschneiderte Behandlungsmethoden unter Berücksichtigung etwaiger Begleiterkrankungen an.“

Schnittstelle zur ambulanten Versorgung
Einen wichtigen Schwerpunkt wollen die beiden Mediziner auch an der Schnittstelle zur ambulanten Versorgung setzen und das Spektrum gemeinsam mit allen an der ambulanten Versorgung beteiligten Partner ausbauen. Beide betonen, dass immer noch viele Patienten mit chronischen Wunden zu spät die richtige Versorgung erhalten. Diese Verzögerung bei Diagnostik und Therapie habe viele Ursachen und könne im Einzelfall gefährliche Konsequenzen für den betroffenen Patienten haben. „Uns ist es ein großes Anliegen, Patienten mit einer chronischen Wunde und allen an der Versorgung beteiligten Spezialisten, bei allen Fragen und Problemen als kompetenter Ansprechpartner mit Rat und Tat zur Seite zu stehen“, so Dr. med. Dennis Granowski.