Unsere Leistungen und Spezialisierungen
Endoprothesen bei Arthrose, Fehlstellung oder nach Trauma. Mit Roboter und Navigation.
Endoprothesen bei Arthrose, Fehlstellung oder nach Trauma. Mit Roboter und Navigation.
Austausch von infizierten und nicht infizierten Prothesen, typischer Weise nach 10-15 Jahren.
- Beruflicher Werdegang
- Lehrtätigkeiten
- Klinische- und Forschungsschwerpunkte
- Weiterbildungsermächtigungen
- 2002-2007: Unfallchirurgie, Medizinische Hochschule Hannover
- 2007-2008: Fellowship, Hospital for Special Surgery , New York, USA
- 2009-1015: Facharzt und folgend Oberarzt Helios ENDO-Klinik Hamburg
- 2015-aktuell: Chefarzt Zentrum Orthopädie und Unfallchirurgie, Helios Klinikum Berlin-Buch
- Seit 2022: Direktor ENDO-Klinik Berlin
- 2002 Promotion, Medizinische Hochschule Hannover
- 2008 Habilitation, Medizinische Hochschule Hannover
- 2008 Zusatzbezeichnung Rettungsmedizin
- seit 2013 APL Professur, Medizinische Hochschule Hannover
1. Gelenkersatz am Kniegelenk (Knie TEP)
2. Teil-Gelenkersatz am Kniegelenk (Schlittenprothese)
3. Gelenkersatz am Hüftgelenk (Hüft TEP)
4. Klinische Studien zur Hüft und Knie TEP
5. Wechseloperationen an Hüft und Kniegelenk
6. Periprothetische Infektionen (PPI) und Wechseloperationen
7. Navigation + Robotik beim Gelenkersatz
- Volle Weiterbildungsermächtigung Facharzt Orthopädie und Unfallchirurgie (6 Jahre)
Bewegung ist wichtig. Wer auch in fortgeschrittenem Alter besonders bei den derzeitig steigenden Temperaturen und ersten Sonnenstrahlen nicht auf Jogging-Einheiten verzichten möchte, kann sich mit den Tipps unseres Experten Prof. Dr. med. Daniel Kendoff, Chefarzt der Klinik für Orthopädie und Unfallchirurgie sowie Leiter der ENDO-Klinik Berlin im Helios Klinikum Berlin-Buch, bestens auf die Outdoor-Saison vorbereiten und altersbedingten Sportverletzungen vorbeugen.