Suchen
Menü
Schließen
Jörg Kandyba
Dr. med.
Jörg Kandyba
Chefarzt Neuroradiologie
Modernste Bildgebung und Therapie für feinste Gefäße
Patient:innen profitieren von der engen Verzahnung von Neuroradiologie, Neurologie und Neurochirurgie im Helios Klinikum Berlin-Buch – etwa bei der Behandlung eines Schlaganfalls und anderen schweren Erkrankungen des Gehirns oder Rückenmarks. Eine optimale Therapie kann damit gemeinsam mit den Fachkolleg:innen der neurologischen Fächer zeitnah eingeleitet werden. Für die anschließende weitere akutmedizinische Betreuung dieser Patient:innen steht eine überregional zertifizierte Stroke Unit zur Verfügung.
Dr. med. Jörg Kandyba

Helios Klinikum Berlin-Buch

Chefarzt Diagnostische und Interventionelle Neuroradiologie

Ich freue mich, die Patientenversorgung im Helios Klinikum Berlin-Buch aktiv und effektiv im neuroradiologischen und insbesondere im interventionellen Bereich mitgestalten zu können. Gerade die interventionelle Neuroradiologie hat sich in den letzten Jahren rasant weiterentwickelt und wir können heute vielen Patientinnen und Patienten mit Gefäßerkrankungen wirksamer und weniger invasiv helfen.

Unsere Leistungen und Spezialisierungen

Unser Institut bietet Ihnen in das komplette Spektrum der diagnostischen und interventionellen Neuroradiologie. Für Notfallpatient:innen ist unser Team täglich 24/7 im Einsatz.

 

Die raschen methodischen und technischen Weiterentwicklungen ermöglichen mit Hilfe der Computertomographie (CT), Magnetresonanztomographie (MRT) und Angiographie heute eine genaue Abbildung des Nervensystems und in vielen Fällen eine Therapie mit minimal invasiven Behandlungsverfahren.

 

Terminvereinbarung CT/MRT telefonisch unter: (030)9401-53525

Die CT oder MR-Angiographie ermöglicht die nicht invasive Darstellung von Gefäßen (z.B. zur Darstellung von Stenosen (Engstellen) oder Aneurysmen (Ausssackungen).

Die CT oder MR-Perfusion ermöglicht durch Messung von Kontrastmittelverteilung/-fluss die Durchblutung von Gewebe darzustellen z.B. um Durchblutungsstörungen im Gehirn zu erkennen.

Die pädiatrische Neuroradiologie befasst sich mit der Diagnostik und Therapie von Erkrankungen und Fehlbildungen des kindlichen Gehirns, Rückenmarks und des Nervensystems.

Die pränatale und fetale MRT-Diagnostik ermöglicht detaillierte Bilder des ungeborenen Kindes, um Entwicklungsstörungen und Fehlbildungen zu diagnostizieren.

Die Stereotaxie MRT/CT ermöglicht als bildgebendes Verfahren die präzise Planung und Durchführung von Eingriffen mithilfe eines Koordinatensystems.  

U.a. Verschluss von Hirngefäßaneurysmen (Gefäßaussackungen) mit ablösbaren Platinspiralen (Coil- Embolisation) oder intra- und extraaneurysmalen fluss-steuernden Implantaten (Flow Diverter). Außerdem Verschluss von Gefäßen mit speziellen Klebstoffen (Flüssigembolisate) und kleinsten Partikeln.  

Minimalinvasives Verfahren zur Behandlung eines akuten Schlaganfall bei dem das verursachende Blutgerinsel mithilfe eines Katheters aus der verschlossenen Halsschlagader oder Hirngefäß entfernt wird, um die Durchblutung wiederherzustellen.

Erweiterung der  Kopf-/Halsgefäße bei Einengung durch Ballondilatation und Stentimplatation.

Netzwerke und Zertifizierungen
Helios Klinikum Berlin-Buch
Schwanebecker Chaussee 50
13125 Berlin
Kontakt
Meine Fachbereiche

Neuroradiologie

Neuigkeiten
Helios Klinikum Berlin-Buch | 10.01.2024
Neuer Chefarzt für diagnostische und interventionelle Neuroradiologie im Helios Klinikum Berlin-Buch

Mit Dr. med. Jörg Kandyba, MBA hat das Institut für Neuroradiologie im Helios Klinikum Berlin-Buch seit dem 18. Dezember 2023 einen neuen Chefarzt. Dr. Kandyba war zuletzt als Leitender Arzt in der Neuroradiologie/Interventionellen Radiologie im Raum Dortmund mit einem Projekt beschäftigt, an mehreren Krankenhäusern standortübergreifend Neurointerventionen zu etablieren.

Helios Klinikum Berlin-Buch
Schwanebecker Chaussee 50
13125 Berlin
Kontakt
Fax: (030) 94 01-57509