Suchen
Menü
Schließen

Neuer Chefarzt am Helios Klinikum Berlin-Buch

Mit Prof. Dr. med. Roger Wahba hat der Fachbereich für Allgemein-, Viszeral- und Onkologische Chirurgie am Helios Klinikum Berlin-Buch seit dem 14. August 2023 einen neuen Chefarzt. Er folgt auf Prof. Dr. med. Martin Strik. Prof. Dr. Wahba war zuletzt Geschäftsführender Oberarzt der Klinik für Allgemein-, Viszeral-, Tumor- und Transplantationschirurgie an der Uniklinik Köln und setzt sein umfassendes Fachwissen und seine langjährige Erfahrung von nun an in Berlins modernstem Krankenhaus ein.
15. August 2023

Prof. Dr. Roger Wahba verfügt über eine exzellente Expertise in allen Bereichen der Allgemein-, Viszeral- und Onkologischen Chirurgie und möchte in Berlin-Buch an Bewährtes anknüpfen, aber auch neue Schwerpunkte setzen:

Prof. Dr. med. Roger Wahba, Chefarzt  Allgemein, Viszeral- und Onkologische Chirurgie, Helios Klinikum Berlin-Buch

Das Leistungsangebot des Fachbereiches umfasst die operative Behandlung aller Bauchorgane. Dies fängt bei der Speiseröhre an und reicht bis zur Behandlung von Dick- bzw. Enddarmtumoren im zertifizierten interdisziplinären Darmkrebszentrum. Ebenso fallen Erkrankungen der Leber und der Bauchspeicheldrüse (Pankreas) und Patient:innen mit chronisch entzündlichen Darm- und Refluxerkrankungen in das Aufgabengebiet der Allgemein-, Viszeral- und Onkologischen Chirurgie sowie die Operationen bei Bauchfellkrebs. Zusätzlich bietet der Fachbereich Operationen der endokrinen Organe wie der Schilddrüse und der Nebenniere an.

Der überwiegende Teil der operativen Eingriffe wird in der Allgemein-, Viszeral- und Onkologischen Chirurgie, auch bei Krebserkrankungen, in minimal invasiver Technik (Schlüssellochchirurgie) durchgeführt. Zudem verfügt die Klinik über ein roboterassistiertes Chirurgiesystem, mit dem es verschiedenste minimal invasive Eingriffe dank modernster Technik hochpräzise durchführen kann. Die Allgemein-, Viszeral- und Onkologische Chirurgie arbeitet intensiv mit anderen Fachabteilungen wie zum Beispiel der Gastroenterologie, Onkologie, interventionellen Radiologie und Strahlentherapie eng zusammen. Hier sorgt ein Team von ausgewiesenen Spezialist:innen mit modernen, innovativen Behandlungstechniken für die jeweils beste und maßgeschneiderte Therapieform. Patientinnen und Patienten aus der gesamten Region Berlin-Brandenburg profitieren von der Interdisziplinarität, großen onkologischen Expertise sowie von den kurzen Wegen innerhalb des Klinikums.

Seit der Einführung im Juni 2022 bietet die Allgemein-, Viszeral- und Onkologische Chirurgie im Helios Klinikum Berlin-Buch Patientinnen und Patienten das ERAS® Programm (Enhanced Recovery After Surgery) an, das zur Optimierung der Erholung nach einem großen chirurgischen Eingriff dient. Durch Standardisierung der Behandlungsabläufe hat das ERAS® Programm es ermöglicht, das Komplikationsrisiko nach einer Operation zu senken, die Wiederherstellung der Mobilität und Selbstständigkeit zu beschleunigen und eine raschere Entlassung umzusetzen.

Dem stimmt auch Prof. Dr. med. Henning T. Baberg, Ärztlicher Direktor im Helios Klinikum Berlin-Buch, zu:

Prof. Dr. Wahba studierte Humanmedizin an der Medizinischen Fakultät der Albertus-Magnus-Universität zu Köln. Seit 2011 ist er Facharzt für Chirurgie. Im Jahr 2014 beendete er zudem erfolgreich die Ausbildung zum Facharzt für Viszeralchirurgie und absolvierte die Weiterbildung Spezielle Viszeralchirurgie inklusive Transplantationschirurgie. 2016 erlangte er die Zusatzbezeichnung Spezielle Viszeralchirurgie. Seine besondere Expertise in der onkologischen Chirurgie unterstreicht Prof. Wahba mit der europäischen Facharztbezeichnung „Surgical Oncology“ der UEMS.  Von 2011 an arbeitete er als Oberarzt an der Klinik für Allgemein-, Viszeral-, Tumor- und Transplantationschirurgie an der Uniklinik Köln. 2015 etablierte er dort das Programm zur Behandlung von Bauchfellkrebs. Seit 2018 ist er als Chirurgischer Leiter des Leberkrebszentrums sowie seit Mai 2021 als geschäftsführender Oberarzt tätig gewesen. Zu seinen wissenschaftlichen Schwerpunkten gehört die Erforschung innovativer Techniken, wie der Augmented Reality, und deren Anwendung bei komplexen Operationen in der Bauchhöhle.

Mit der Aufnahme seiner Tätigkeit als Chefarzt im Bucher Helios Klinikum verlagert er seinen beruflichen Standort nun von Köln in den grünen Berliner Norden.

Die Besetzung von Chefarzt-Positionen mit erfahrenen Spezialisten und Spezialistinnen sind wichtige Punkte auf der Nachhaltigkeitsagenda des Helios Klinikums Berlin-Buch. Die Suche nach den besten Lösungen für unsere Patient:innen, Besucher:innen und Mitarbeiter:innen treibt uns als Innovationsmotor weiter an. Wir bringen Digitalisierung in allen Bereichen konsequent voran. Mit einem modernen, zentralen Krankenhausneubau der 2000er Jahre, innovativer Medizintechnik sowie zugleich einer über mehrere Jahrhunderte zurückreichenden Geschichte als Medizinstandort, verfügen wir über Expertise sowie Weitblick und fordern uns stetig selbst heraus. Für Berlins modernstes Krankenhaus.