Suchen
Menü
Schließen

Willkommen zur Videosprechstunde mit Ihrem Narkosearzt

Lange Wartezeiten und weite Anfahrtswege für einen kurzen Vorgesprächstermin beim Anästhesisten? Das muss nicht sein! Ab sofort ist im Helios Klinikum Berlin-Buch das präoperative Aufklärungsgespräch per Videosprechstunde möglich. Unsere Patientinnen und Patienten können diesen Termin für eine Vielzahl von Eingriffen ganz bequem von Zuhause aus wahrnehmen.
26. Januar 2021
  • Neues digitales Angebot für das präoperative Aufklärungsgespräch
  • Mit der Videosprechstunde sicher und bequem von zu Hause aus den Arzt konsultieren
  • Termine buchbar über das Helios Patientenportal
Videosprechstunde Anästhesie, Helios Klinikum Berlin-Buch

Bevor man sich einem Eingriff unterzieht, bei welchem ein Narkoseverfahren zur Anwendung kommen soll, erfolgt ein präoperatives Aufklärungsgespräch mit dem Anästhesisten. Mit der Prämedikationsvisite wird die Basis für einen erfolgreichen und komplikationslosen Anästhesieablauf gelegt. Ab sofort können unsere Patientinnen und Patienten diese Narkosesprechstunde neben dem klassischen Gespräch im Klinikum nun auch online wahrnehmen. In einer Videosprechstunde erfolgt ein persönliches Gespräch von Angesicht zu Angesicht mit dem Anästhesisten in dem gemeinsam der Prämedikationsbogen durchgegangen wird. Zudem informiert der Mediziner über wichtige Verhaltensregeln vor der Narkose, den Ablauf am Operationstag und mögliche Risiken der Narkose.

Und weiter: „Natürlich wollen wir im Nachgang auch anderen Kliniken die Möglichkeit geben, von unseren Erfahrungen zu lernen und das Projekt der digitalen Anästhesiesprechstunde auch bei sich zu etablieren. Wir testen beispielsweise in den nächsten Wochen direkt in den Helios Kliniken Bad Saarow und Hettstedt.“ 

Mirjam Stolzenburg, Oberärztin der Anästhesie, perioperative Medizin und Schmerztherapie, leitet die Organisation der Anästhesievideosprechstunde. Sie betont: „Es ist eine weitere Option für unsere Patienten, die diese gern annehmen. Viele empfinden die Videosprechstunden in der gewohnten Umgebung angenehmer und sind weniger gestresst. Mit einem Klick können Patienten schnell und einfach bei uns ihren persönlichen Videosprechstunden-Termin online buchen.“

Das bestätigt auch Heike R. (56) aus Berlin-Pankow, die ihr Anästhesievorgespräch in Vorbereitung auf ihre Knie-OP, per Videochat in Anspruch genommen hat: „Durch die Videosprechstunde habe ich eine längere Aufenthaltsdauer im Krankenhaus und viele unnötige Kontakte gespart. Ich konnte das ganz in Ruhe von zu Hause aus absolvieren. Man sollte sich nicht davor versperren, diese „neuen“ Wege der Arztkonsultation zu gehen. Wenn man sich einmal darauf eingelassen hat, klappt das Ganze sehr gut und bringt sehr viele Vorteile mit sich.“

Auch weniger technikaffine Patienten brauchen keine Angst vor dem digitalen Arztgespräch zu haben: „Unsere älteren Patienten gehen meist mit einem Angehörigen zusammen in die Videosprechstunde, das funktioniert dann auch sehr gut in der Dreierrunde“, sagt Frau Stolzenburg.

Die Videosprechstunde läuft über eine sichere Software, die für Patienten einfach zu handhaben ist. Der Patient benötigt nur ein Handy, Tablet oder Computer mit Kamera und Verbindung zum Internet. Eine Videoaufzeichnung der Gespräche ist aus Datenschutzgründen nicht erlaubt. Was für den Mediziner von Relevanz ist, wird nach wie vor klassisch in der Patientenakte vermerkt.