Suchen
Menü
Schließen

Pflege-Azubis übernehmen die Station

Stations-Takeover durch die nächste Generation: Nach einjährigen Vorbereitungen haben angehende Gesundheits- und Krankenpfleger:innen eine kardiologische Station im Helios Klinikum Berlin-Buch übernommen. Für drei Wochen sind die Auszubildenden im dritten Lehrjahr vom Helios Bildungszentrum Berlin für den Stationsablauf der „B1-21“ verantwortlich und werden dabei von examinierten Pflegekräften, speziell ausgebildeten Praxisanleitern und Lehrerinnen unterstützt.
10. März 2021

Die 30 „Azubis“ haben sich auf die Herausforderung des Projekts „Schülerstation“ mithilfe ihrer Praxisanleiter akribisch vorbereitet. In drei Schichten versorgen sie nun die Patientinnen und Patienten rund um die Uhr. Sie kümmern sich in den nächsten drei Wochen selbstständig um alle Aufgaben, die für den Pflegedienst auf der 42-Betten-Station anfallen.

Die Schülerinnen und Schüler wechseln Verbände, prüfen Vitalwerte und verabreichen Medikamente. Auch sämtliche administrativen Tätigkeiten liegen in ihren Händen. Sie begleiten die täglichen Visiten mit den Ärzten, organisieren die Aufnahme, Entlassung, Untersuchungstermine und schreiben Dienstpläne. Das Projekt findet im Helios Klinikum Berlin-Buch zum ersten Mal statt.

Helios, Schülerstation, Ausbildung

Examinierte Pflegekräfte, Praxisanleiter und Lehrkräfte stehen den Schülerinnen und Schülern bei Fragen jederzeit beratend zur Seite. Bevor die Azubis das Zepter übernehmen durften, musste zunächst eine Stationsleitung gewählt werden.

Die Wahl fiel auf die 35- jährige Vivien Puhle. „Ich freue mich am meisten darauf, zusammen im Team eigenständig arbeiten zu können und Verantwortung zu übernehmen. In den letzten zwei Ausbildungsjahren haben wir bereits viele Erfahrungen in den unterschiedlichsten Fachbereichen machen können, sodass wir den Stationsalltag sehr gut gestalten und managen werden“, sagt Vivien.

Aktueller Wissenstand Gabriele Calenda-Moritz, eine der Lehrerinnen im Helios Bildungszentrum Berlin, sieht optimistisch in die Zukunft für ihre Azubis: „Die angehenden Fachkräfte erlangen Sicherheit für ihre Zeit nach dem Examen. Ich glaube, dass dieses Projekt von den Patientinnen und Patienten gut angenommen werden wird, denn die Schüler verbinden ihr Theorie- und Praxiswissen und sind auf dem aktuellsten Wissensstand ihres Berufes, um bestmögliche Patientenversorgung bieten zu können.“

Die Ausbildung zum Pflegefachmann/Pflegefachfrau im Helios Bildungszentrum Berlin startet immer zum 1. April und 1. Oktober – eine Bewerbung ist jederzeit möglich.