Mit Hüft-OP zurück ins Leben - Belastungsschmerzen Ade
Profi-Musiker, immer aktiv und in einer bestimmten Haltung, sind prädestiniert für Erkrankungen des Bewegungsapparates. Bernd Müller war gemeinsam auf Tour mit Nina Hagen, Achim Menzel und Gerd Christian mit „Fritzens Dampferband“, der bekanntesten Spaßband der 70er-Jahre in Ostdeutschland. Heute ist sein Name vor allem ein Begriff in der Countryszene: Er ist auf internationalen Country-Festivals unterwegs, seit er ständiger Gast im Programm von Jonny Hill war.
Bei Verschleißerkrankungen trifft es häufig dann auch die Hüfte, die mit ihren Kugelgelenken nicht nur im Musiker-Alltag erheblichen Belastungen ausgesetzt ist. Das puffernde Knorpelgewebe nutzt sich im Laufe der Zeit ab.
Es gibt künstliche Hüften mit und ohne Zement. „Eine Hüftprothese ohne Zement wie bei Bernd Müller eignet sich für Patienten, deren Knochen noch stabil sind, die Prothese wird direkt mit dem Knochen verbunden. Das Bein kann je nach Vorerkrankungen bei den meisten Patienten sofort belastet werden,“ erläutert Prof. Dr. Kendoff. Bernd Müller gehört somit zu vielen Künstlern, die durch eine Hüft-OP wieder fit fürs Leben werden. Allerdings war es zu Pandemiezeiten auch für Mister Miller ein Weg mit Hürden: Seine OP musste mehrfach verschoben und konnte nur aufgrund der medizinischen Dringlichkeit in seinem speziellen Einzelfall in diesen Wochen durchgeführt werden. Ähnlich wie bei Bernd Müller stieg bei vielen Menschen in Berlin im Corona-Jahr der Leidensdruck.
Unter der Hotline 0800-8 123 456 können sich alle Personen melden, deren Eingriff verschoben oder abgesagt wurde. Innerhalb von 24 Stunden erfolgt ein Rückruf. Die Experten des Netzwerks klären die Dringlichkeit des Eingriffs und ob er auch in einer anderen Klinik erfolgen kann
Schnell wieder mobil werden
Nach dem Krankenhausaufenthalt beginnt für den Geiger die Reha, die einige Wochen dauern kann. Möglichst früh auf die Beine kommen und die Gehhilfe gegen die Geige zu tauschen ist sein Ziel. „Training statt Bettruhe ist das Credo in der Reha. Dies unterstützt den Heilungsprozess, denn ein Implantat benötigt Muskulatur“, bestärkt ihn Prof. Dr. Kendoff. Zunächst wird die Alltagsbeweglichkeit wiederhergestellt. Und wenn er wieder richtig fit ist, möchte Bernd Müller nochmal zurück ins Krankenhaus: „Gerne würde ich für die Patientinnen und Patienten ein Konzert spielen“, sagt der Musiker mit einem Augenzwinkern. Denn seine große Leidenschaft für Country-Musik lebt er mit seiner erfolgreichen „Fiddle-Show“.