Yvonne Schildai, leitende Hebamme im Helios Klinikum Berlin-Buch, hat Tipps, wie werdende Mütter gut durch die heiße Jahreszeit kommen.
Damit schwangere Frauen sich und ihr Ungeborenes bei starker Hitze nicht überlasten gilt: viel trinken.
Je mehr Wasser dem Körper zur Verfügung steht, desto besser kann das Blut durch ihn hindurchfließen. Das Baby erhält über den Mutterkuchen die benötigte Menge Flüssigkeit. Einen Tipp für diejenigen, denen Quell- oder Sprudelwasser zu fade ist, hat die Expertin parat: „Infused Water, also mit Früchten, Gemüse und Kräutern angereichertes Wasser, ist eine tolle Alternative. Zuckerhaltige Getränke hingegen können einen Schwangerschafts-Diabetes fördern.“
Einen Gang zurückschalten und auf eigenen Körper hören
Man sollte alles etwas langsamer und in Ruhe machen. „Nehmen Sie sich ausreichend Zeit für Termine und Besorgungen und vermeiden Sie Stress, indem Sie genügend Pausen einplanen. Je entspannter Sie den Tag angehen und organisieren, desto eher können Sie Schweißausbrüche vermeiden“, rät Yvonne Schildai.
Mit kleinen Snacks den Kreislauf stabilisieren
Mineralstoff- und wasserreiche Lebensmittel wie Obst und Gemüse belasten nicht, sind leicht verdaulich und sorgen für ein angenehmes Sättigungsgefühl.
schwangere Frauen sollten ausreichend Kohlenhydrate zu sich zu nehmen. Hebamme Yvonne Schildai erklärt: „Ein zu niedriger Blutzuckerspiegel begünstigt besonders im Sommer Schlappheit und Müdigkeit. Nüsse und Trockenfrüchte sind ideal, um sich schnell und effektiv mit gesunden Kohlenhydraten zu versorgen.“
Schwangere sollten stets darauf achten, sich ausreichend vor der Sonne zu schützen. Ihre Haut reagiert aufgrund hormoneller Veränderungen sehr sensibel. Besonders gefährdet sind Stirn, Wangenknochen, Brust und die Linie zwischen Bauchnabel und Schambein.
Yvonne Schildai rät:
Auch wenn sich Schwangere bei hohen Temperaturen schonen sollten, können sie ihren Kreislauf mit leichter Bewegung effektiv ankurbeln. Dazu eignen sich Morgen- und Abendstunden am besten. „Durch einen Spaziergang oder leichte Übungen wird die Venenpumpe in den Beinen angeregt. Das Blut kann besser zum Herzen zurück transportiert werden“, weiß Yvonne Schildai.
Erfrischend und wohltuend zugleich wirkt auch eine lauwarme bis kalte Dusche. Noch angenehmer ist ein Bad im nächsten See. Das Wasser sorgt für eine schöne Erfrischung, während das schwerelose Gefühl müden Beinen einen Energieschub verpasst.
Die Hebamme rät außerdem: „Lagern Sie die Beine so oft es geht hoch. Diese Position fördert den Blutrückfluss zum Herzen. Im Liegen können Sie außerdem mit leichtem Fußkreisen, kalten Beingüssen oder leichten gymnastischen Bewegungen dafür sorgen, dass Ihr Kreislauf stabil bleibt.“
Besonders wichtig ist Hebamme Yvonne Schildai dieser Rat an alle Schwangeren: „Hören Sie auf sich und Ihren Körper und genießen Sie diese ganz besondere Zeit!“