Suchen
Menü
Schließen

Live-Chat zur Diagnose Hirntumor

Jeden Tag wird bei rund 20 Menschen in Deutschland ein bösartiger Hirntumor diagnostiziert und kann Menschen in jedem Lebensalter treffen. Zum Welthirntumortag am 8. Juni haben Patienten und Interessierte die Möglichkeit, ihre Fragen zu dieser besonderen Krankheit direkt im Live-Chat an die Chefärztin der Neurochirurgie im Helios Klinikum Berlin-Buch, Priv.-Doz. Dr. med. Yu-Mi Ryang, zu stellen.
02. Juni 2020
Schockdiagnose Hirntumor: Wie geht man damit um und was bedeutet ein chirurgischer Eingriff am Gehirn?
Live-Chat zur Diagnose Hirntumor
Mit dem Begriff „Hirntumor“ werden alle Tumore im Gehirn oder Kopf beschrieben, die man in gutartig und bösartig und in hirneigen und nicht hirneigen unterteilen kann. Der häufigste bösartige Hirntumor bei Erwachsenen ist das Glioblastom. „Zum Welthirntumortag möchten wir ein Zeichen für Hirntumorpatienten setzen und über mögliche Krankheitsverläufe aufklären,“ so Dr. Ryang. Der Hirntumor-Live-Chat findet am Montag, 08.06.2020 um 16:30 Uhr auf Facebook und Instagram statt. Chefärztin Priv.-Doz. Dr. med. Yu-Mi Ryang, erklärt die wichtigsten Themenbereiche wie Krankheitsbild, Diagnose, Therapie und Behandlungsschritte sowie neuste Erkenntnisse der Wissenschaft und lässt viel Raum für Fragen. Wenn Sie eigene Fragen haben, stellen Sie uns Ihre Fragen bereits vorab via Facebook und Instagram und schalten am 8. Juni ein. Der Welthirntumortag wurde im Jahr 2000 von der gemeinnützigen Organisation Deutsche Hirntumorhilfe initiiert, um auf die schwierige Situation von Betroffenen aufmerksam zu machen. Informationen, Unterstützung und Begleitung finden Betroffene unter: www.hirntumorhilfe.de