Seit Monatsbeginn bietet die Poliklinik einen besonderen Service für Patienten: die digitale Sprechstunde. Nicht nur für die Corona-Risikogruppen ist der Arztbesuch per Videoanruf besonders interessant. „Ganz unabhängig vom Gesundheitszustand oder Wohnort können uns Patienten konsultieren. Man spart den Anfahrtsweg sowie Wartezeit und kann schnell Auskunft zu seinen Beschwerden bekommen,“ sagt Dr. Fiedler. Auch wenig technikaffine Patienten brauchen keine Angst vor dem digitalen Verfahren zu haben: Zur Online-Sprechstunde braucht man nur ein Handy, Tablet oder Computer mit Kamera und Verbindung zum Internet. Außerdem sollte man wie gewohnt die Krankenkassenkarte oder bei Privatpatienten den Personalausweis zur Hand haben. Rezepte und Krankschreibungen, die in der Videosprechstunde ausgestellt werden, erreichen die Patienten anschließend per Post. Keine Angst vor der Ansteckung
„In der Poliklinik am Helios Klinikum Berlin-Buch sind wir gut mit Schutzmaterialien wie Mund-Nasen-Schutz, Masken oder Schutzkittel ausgestattet. Da wir zur Helios Kliniken Gruppe gehören, ist die Versorgung mit Schutzausrüstung gesichert. Für den Fall, dass wir Patienten mit einer COVID-19-Infektion hier ambulant versorgen müssen, sind wir bestens vorbereitet.“ Neben den gebotenen Schutzmaßnahmen mit Sicherheitsabstand im Wartebereich und hygienischer Händedesinfektion agieren Dr. Fiedler und seine medizinischen Fachangestellten pragmatisch: „Patienten aus Risikogruppen bestellen wir nach telefonischer Rücksprache meist separat ein oder bieten die Videosprechstunde an. So können wir Sicherheit herstellen und eine Versorgung auch weiterhin ermöglichen“, sagt der Diabetologe. Generell müsse kein Patient Bedenken haben, einen niedergelassenen Arzt aufzusuchen. Beschwerden nicht aussitzen
Er warnt zudem davor, länger anhaltende Beschwerden aufgrund der Sorgen um eine Ansteckung mit dem Coronavirus auszusitzen. „Wer nicht zum Arzt geht, weil dort auch Patienten mit einer Covid-19-Infektion behandelt werden könnten, der irrt. Akute aber auch anhaltende gesundheitliche Beschwerden bedürfen einer Abklärung,“ sagt Dr. Fiedler. Gerade chronische Erkrankungen, wie Diabetes oder Bluthochdruck, können unbehandelt schwerwiegende gesundheitliche Folgen haben. Schwanebecker Chaussee 50, 13125 Berlin Die Poliklinik mit ihren 16 Fachbereichen und mehr als 70 Ärzten bietet medizinische Versorgung auf höchstem Niveau. Hohe Qualifikation sowie modernste Medizintechnik sichern die bestmögliche Patientenbetreuung.