Suchen
Menü
Schließen

Hertha BSC und die Berliner Polizei bringen Kinderaugen zum Leuchten

Gemütliches Beisammensein, köstliches Weihnachtsessen, ausgelassene Fröhlichkeit - all das verbinden die Menschen mit einer frohen und besinnlichen Weihnachtszeit. Doch Weihnachten ist in diesem Jahr ein bisschen anders – auch im Krankenhaus. Um trotzdem für Weihnachtsstimmung zu sorgen und kleinen Patienten ihren größten Herzenswunsch zu erfüllen, hat sich der Verein „Kolibri – Hilfe für krebskranke Kinder e.V. eine ganz wunderbare Alternative zur alljährigen Weihnachtsfeier ausgedacht.
11. Dezember 2020

Rund 60 schwerkranken Kindern will der Berliner Kolibri-Verein in diesem Jahr ihre Herzenswünsche erfüllen und sie beschenken. Da die mittlerweile traditionelle große Feier pandemiebedingt nicht stattfinden kann, gibt es einzelne wunderbare Aktionen draußen vor dem Klinikum, die Groß und Klein zum Strahlen bringen.

Hertha BSC und die Berliner Polizei bringen Kinderaugen zum Leuchten

Jedes Kind der Kinderonkologie hat in der Vorweihnachtszeit seinen Wunsch auf einen Zettel geschrieben. Durch Spenden wurden dann die Geschenke ermöglicht. So war der Bernauer Verein „EPCU European Police Car Unit“ Wunscherfüller für den 3-jährigen Leon. Am 01. Dezember kam ein Großaufgebot an Polizeiwagen und Feuerwehrautos um Leon zu überraschen. Andreas Landgraf vom Kolibri Verein zeigt sich begeistert:

Und auch Denny Heidrich war als Kolibri-Botschafter und Geschenkeübergeber mit dabei – der Profiboxer engagiert sich seit mehreren Jahren für krebskranke Kinder. 

Am 10.12. besuchte Hertha BSC als Geschenkebotschafter für die Kinderklinik das Helios Klinikum Berlin-Buch. Die Berliner Polizei kam mit einem Mannschaftswagen voller Geschenke. Die freudige Übergabe wurde vom Hertha-Maskottchen begleitet, der den Kindern fröhlich durch die Fenster zuwinkte und zahlreiche Geschenke übergab.

Bei Priv.–Doz. Dr. med. Patrick Hundsdörfer, Chefarzt der Kinder- und Jugendmedizin im Helios Klinikum Berlin-Buch, ist die Freude groß über die Aktion: