Die Klinik für Geriatrie im Helios Klinikum Berlin-Buch verfügt über rund 150 Betten, eine Tagesklinik sowie eine geriatrische Institutsambulanz und versorgt pro Jahr über 3.000 Patientinnen und Patienten. Geriater sind auf die Behandlung vielfach erkrankter (multimorbider) älterer Menschen spezialisiert, die durch ihre akuten oder chronischen Erkrankungen eingeschränkt sind. Das Therapieziel der Altersmedizin besteht im Erreichen von größtmöglicher Selbstständigkeit, Mobilität und Lebensqualität. Die Physikalische Medizin ist wichtiger Bestandteil der ganzheitlichen Patientenversorgung. Ziel ist, dem Patienten Hilfe zur Selbsthilfe zu geben, damit dieser aktiv und selbstständig den Heilungs- oder Rehabilitationsprozess unterstützen und erneuten Problemen vorbeugen kann. Dr. Nosul möchte die moderne Geriatrie weiterentwickeln, gute Teamarbeit fördern, die Zufriedenheit von Patienten und Angehörigen steigern sowie die Zusammenarbeit zwischen den Kolleginnen und Kollegen im stationären und ambulanten Bereich erweitern. Ihr Studium absolvierte Dr. Nosul an der Medizinischen Universität Breslau. Ihre geriatrische Expertise erwarb sie bei dem renommierten Geriater Prof. Dr. G. Kolb in Lingen. Dr. Nosul arbeitet bereits seit acht Jahren im Helios Klinikum Berlin-Buch. Zuletzt war sie als Leitende Ärztin und Oberärztin im Zentrum für Geriatrie und Physikalische Medizin (Chefarzt Prof. Dr. M. N. Berliner) im Bucher Klinikum tätig und blickt somit auf eine langjährige Erfahrung im Bereich der Altersmedizin zurück.

Aufgrund einer hartnäckigen chronischen Knochenentzündung hätte die heute 12-jährige Maria aus Angola beinahe ihr linkes Bein verloren. Nachdem das Friedensdorf International das Helios Klinikum Berlin-Buch kontaktierte, nahmen sich Dr. med. Matthias Rogalski, Abteilungsleiter Kinderorthopädie und Kinderneuroorthopädie, und sein Team des seltenen Falles an. Mit Erfolg. Nach vielen Monaten im Rollstuhl geht Maria heute bereits wieder kleine Schritte in ein neues Leben.