Zertifizierte Krebszentren sichern die Qualität der Therapie für die Patienten nach aktuell höchsten, leitliniengerechten Standards. Mit der medizinischen Behandlung von jährlich mehr als 400 neu an Brustkrebs erkrankten Frauen gehört das interdisziplinäre Brustzentrum im Helios Klinikum Berlin-Buch inzwischen zu den größten Mammazentren in Berlin und Brandenburg. „Gemeinsam mit den Teams können wir auf die Zertifizierungen sehr stolz sein. Beweisen sie doch unsere besondere Qualifikation für die Behandlung von an Krebs erkrankten Frauen“, betont Prof. Dr. med. Henning Baberg als Ärztlicher Direktor im Helios Klinikum Berlin-Buch anlässlich der Urkundenübergabe Ende Juli. Die Zertifizierung erfolgt durch die Deutsche Krebsgesellschaft, die das Institut OnkoZert mit der Prüfungsdurchführung beauftragte.
Entscheidend zur Verbesserung der Brustkrebsversorgung ist jedoch nicht nur die Zahl, sondern vor allem auch die Qualität der Behandlung – messbar an Überlebenszeiten und erhaltener Lebensqualität. Die Behandlung von Tumorerkrankungen erfordert eine engmaschige interdisziplinäre Zusammenarbeit vieler Spezialisten. Gemeinsam mit der Patientin koordinieren sie notwendige Behandlungsschritte und Termine – in Berlin-Buch mit kurzen Wegen sowie allen Diagnostik- und Therapieangeboten „unter einem Dach“.
Das Team im Helios Klinikum Berlin-Buch mit Gynäkologen, Onkologen, Radiologen, Pathologen, Nuklearmedizinern, Strahlentherapeuten, Plastisch-rekonstruktiven Chirurgen, Anästhesisten, Palliativmedizinern, Brustkrankenschwestern, Psychoonkologen, Physiotherapeuten und Sozialberaterinnen ist auch Teil des zertifizierten Onkologischen Zentrums Berlin-Buch.