Suchen
Menü
Schließen

Ausgezeichnete Kompetenz: Bucher Diabetologie zertifiziert

Das Helios Klinikum Berlin-Buch wurde von der Deutschen Diabetes Gesellschaft (DDG) als Behandlungseinrichtung für Patienten mit Typ 1 und Typ 2 Diabetes rezertifiziert. Damit wird die besondere Expertise und Leistung des ärztlichen und pflegerischen Teams von Prof. Dr. med. Michael Ritter, Chefarzt der Angiologie, Diabetologie und Endokrinologie, gewürdigt.
13. Juli 2020

Diabetes ist die Volkskrankheit Nr. 1 in Deutschland. Über sieben Millionen Menschen sind betroffen. Man unterscheidet Diabetes Typ 1 und Diabetes Typ 2. Vor allem die Zahl der Menschen, die an Diabetes Typ 2 leiden, steigt in Deutschland rasant. Diese Erkrankung verursacht häufig zunächst keine Beschwerden, führt unbehandelt für die Betroffenen jedoch zu ernsten Folgeerkrankungen. Denn ein erhöhter Blutzucker schädigt die kleinen und großen Gefäße. Es kann zu Schlaganfall oder Herzinfarkt, Nierenleiden, Amputationen oder Erblindungen kommen. Durch eine gute medizinische Betreuung lassen sich diese Folgeerkrankungen vermeiden. Das Helios Klinikum Berlin-Buch wurde als „Stationäre Behandlungseinrichtung für Patientinnen und Patienten mit Typ-1 und Typ-2-Diabetes Zertifiziertes Diabeteszentrum DDG“ rezertifiziert, das heißt, auch das Qualitätsmanagement wurde geprüft und als den Kriterien der DDG entsprechend eingestuft.

Ausgezeichnete Kompetenz: Bucher Diabetologie zertifiziert

Serviceorientierte Diabetologie

Das Bucher Konzept sieht Diabetologie als „Serviceabteilung“ für alle Bereiche und Fachabteilungen. Wesentliche Aspekte sind wöchentlich stattfindende Schulungen für Patienten, die Dokumentation und die Entwicklung der diabetologischen Kenntnisse auf allen Stationen. Prof. Dr. Ritter betont: „Diabetes kann man zwar nicht im klassischen Sinn heilen. Aber richtig eingestellt und mit entsprechender Schulung kann jeder Patient mit Diabetes gut und ohne große Einschränkungen leben. Dabei helfen wir.“

Um zertifiziert zu werden, muss die Klinik Erfahrung nachweisen, das heißt, im Jahr mindestens 200 Menschen mit Diabetes Typ 2 und/oder 50 Menschen mit Diabetes Typ 1 leitliniengerecht behandelt haben.

Sprechstunden:

Diabetologie & Endokrinologie: (030) 9401-55170, montags & freitags 8:00 bis 12:00 Uhr

Spezialsprechstunde Diabetischer Fuß: (030) 94 01-55140, donnerstags 9:00 bis 12:00 Uhr

Stationäre Aufnahme: (030) 9401-54900 sowie weitere Sprechstunden in der Poliklinik

Mehr Infos zum Fachbereich hier