Suchen
Menü
Schließen

100 Auszubildende starten ihre Ausbildung in Gesundheitsberufen aufgrund von Corona digital

Mitten im Herzen der Hauptstadt legen 100 junge und motivierte Leute den Grundstein für ihre berufliche Zukunft gemeinsam mit dem Helios Klinikum Berlin-Buch und dem Helios Klinikum Emil von Behring und anderen Kliniken. Das Besondere an diesem Jahrgang: 45 der 100 Azubis sind nicht nur die ersten, die generalistisch ausgebildet werden, sondern bekommen in Zeiten von Corona die Ausbildungsinhalte zunächst digital vermittelt.
01. April 2020
Am 1. April starten am Helios Bildungszentrum Berlin drei Ausbildungsgänge. Neben der neuen generalistischen Ausbildung zum Pflegefachmann/-frau, werden auch erstmals Krankenpflegehilfe mit staatlicher Anerkennung und Anästhesietechnische Assistenz angeboten. Insgesamt 100 Azubis beginnen in diesen Ausbildungen.
100 Auszubildende starten ihre Ausbildung in Gesundheitsberufen aufgrund von Corona digital
Im Helios Klinikum Berlin-Buch arbeiten rund 800 Kolleginnen und Kollegen in der Pflege. Die Pflege stellt damit die größte Berufsgruppe in der Klinik dar. Um auch in der Zukunft gut ausgebildeten Pflegenachwuchs zu sichern, wurde 2018 in ein eigenes Helios Bildungszentrum investiert. Dort erhalten die Auszubildenden eine fundierte Ausbildung nach gemeinsamen Helios Standards. Der Wissensstandort am Leipziger Platz beherbergt die Bereiche Digitale Wissensmedien, E-Learning, Personalentwicklung und Aus-, Fort- und Weiterbildung. Die ebenfalls dort ansässige Helios Bibliothek steht allen Beschäftigten zur Verfügung – neben umfangreicher Medizinliteratur, können Fachzeitschriften, mehrere Millionen Fachartikel und Studien sowie mehr als 30.000 E-Books genutzt werden. Die zahlreichen digitalen Möglichkeiten, die das Bildungszentrum bietet, bekommen in der aktuellen Situation rund um Corona noch einmal eine ganz andere Gewichtung. Die Ausbildungen starten in der Regel mit einem theoretischen Block. Damit der Ausbildungsstart nicht verschoben werden muss, werden die Lehrveranstaltungen jetzt online angeboten. Die angehenden Pflegefachmänner und -frauen werden in den kommenden drei Jahren in theoretischen und praktischen Stunden alle Grundlagen erlernen, die dieser Beruf erfordert. In den praktischen Phasen werden sie im Helios Klinikum Berlin-Buch und im Helios Klinikum Emil von Behring ausgebildet. Am 1. Januar 2020 ist das Pflegeberufegesetz in Kraft getreten: Die bisher getrennten Pflegeausbildungen der Alten-, Kranken- und Kinderkrankenpflege werden zusammengeführt und die Auszubildenden nun generalistisch ausgebildet. Somit können sie in allen Versorgungsbereichen der Pflege arbeiten. Diese neue Ausbildung erhöht die Einsatz- und Aufstiegsmöglichkeiten der Pflegekräfte und bietet noch mehr Perspektiven, Flexibilität und Einsatzmöglichkeiten im Bereich der Pflege. Die neue Berufsbezeichnung lautet zukünftig „Pflegefachfrau“ bzw. „Pflegefachmann“. Wer Interesse an einer Pflegeausbildung im Helios Klinikum Berlin-Buch hat, kann sich jetzt bewerben: Ausbildungsstart ist jeweils im April und Oktober jeden Jahres. Die Bewerber erwartet eine attraktive monatliche Vergütung während der dreijährigen Ausbildungszeit, und neben einem Ticket für öffentliche Verkehrsmittel gibt es noch weitere interessante Vergünstigungen bei Helios.

Bewerbungen Interessierter nimmt die Pflegedirektion des Helios Klinikums Berlin-Buch gern entgegen.