Hernienzentrum
Als Hernie bezeichnet man eine Bruchlücke vor allem in der Bauchwand, aber auch im Bereich anderer Stützgewebe. Eine Hernie kann angeboren sein, wird aber meistens im Laufe des Lebens erworben. Die bekannteste Hernie ist der Leistenbruch. Im Hernienzentrum der DKD Helios Klinik bieten wir Ihnen das gesamte Spektrum der Hernienchirurgie an. Ob gesetzlich oder privat versichert: Am Hernienzentrum der DKD Helios Klinik Wiesbaden behandeln wir die Patienten aller Kassen!
So erreichen Sie uns
Hernienchirurgie-Sprechzeiten:

Telefon
Rückrufformular

Unsere Qualität
Neben der operativen Behandlung von Leisten-, Schenkel-, Nabel- und Bauchdeckenhernien zählen vor allem die Narbenhernien zu unserem speziellen Leistungsspektrum. Dabei haben wir uns u.a. auf schonende OP-Verfahren und minimal-invasive Techniken spezialisiert, im Bereich der Bauchdecke insbesondere das MILOS-Verfahren, dies bedeutet: Minimal Invasive, Less Open Sublay, das die Implantation eines Netzes in die Bauchdecke, aber außerhalb des Bauchraumes bei minimalen Operationsschnitten ermöglicht.
Alle Operationsverfahren unterliegen der fortlaufenden Dokumentation und Kontrolle durch die Deutsche Herniengesellschaft (DHG) und das Hernienregister Herniamed. Unsere Arbeit orientiert sich streng an den Leitlinien der Deutschen Herniengesellschaft (DHG) und den Leitlinien der Europäischen Herniengesellschaft (EHS).
Unser Leistungsspektrum
Unsere OP-Verfahren im Überblick
Leisten- und Schenkelhernie
Offenes OP-Verfahren:
- OP nach Shouldice
- OP nach Lichtenstein u.a.
Minimal-invasives Verfahren:
- TAPP
Nabelhernie
Offenes Verfahren:
- PUMP: Post Umbilical Mesh Repair
- ggf. retromuskuläre Netzplastik: OP nach Rives
Minimal-invasives Verfahren:
- Laparoskopisches IPOM (IntraPeritoneales Onlay Mesh)
Bauchdeckenhernie, z. B. epigastrische Hernie
- MILOS – Minimal Invasive, Less Open Sublay
- ggf. retromuskuläre Netzplastik: OP nach Rives
Narbenhernie
- MILOS
- Operation nach Rives -Sublay Netzimplantaion
- ggf. in Kombination mit
- TAR – Transversus abdominis release nach Rosen
- Bauchdecken-Komponenten-Separation nach Rives
Spezielle intraoperative Schmerztherapie
- TAP-Block: Transversus Abdominis Plane-Block
- Rektusscheidenblock
Das könnte Sie auch noch interessieren