Gebündeltes Fachwissen sichert Ihnen die bestmögliche Therapie
Unsere Diagnoseverfahren bringen eindeutige Befunde. Zu unserem umfangreichen Leistungsspektrum gehören:
- Urinanalyse und Infektionsdiagnostik
- Harnflussmessungen und Restharnbestimmung
- Messung der funktionellen Abläufe innerhalb des Harntraktes
- Blasendruckmessungen
- Schließmuskelmessungen (Analmanometrie)
- Umfassende Bildgebung,
- Defäkographie (radiologische Untersuchung der Darmentleerung) und Sonographie des Beckenbodens und der Beckenbodenorgane
- Endosonographie des Enddarms und des Schließmuskels
- Darmspiegelung
- Beckenbodenelektromyo -graphie (EMG)
Nach Ihrer Untersuchung leiten die Fachärzte am Beckenboden- und Kontinenz-Zentrum die jeweils ideale Handlungsoption für Sie in der fachübergreifenden Ärzte-Konferenz her und halten Rücksprache mit Ihrem behandelnden Arzt und Ihnen, dem Patienten.
Das Beckenboden- und Kontinenz-Zentrum Schleswig bietet neben medikamentösen Therapiekonzepten und Operationen auch Elektrostimulationstherapie der Beckenbodenmuskulatur mit Biofeedback-Training an und vermittelt spezialisierte Physiotherapie.
Es gibt also eine Reihe von konservativen Behandlungsoptionen, die schnell zum Ziel führen können.
In vielen Fällen können Ernährungsberater helfen, die Ihr Ess- und Trinkverhalten schulen.
Dafür arbeiten wir eng mit niedergelassenen Spezialisten und Kooperationspraxen zusammen. Weitere nicht-operative Verfahren sind Unterspritzungsverfahren, spezielle Medikation sowie Botox-Injektionen.