
Prof. Dr. med.
Frederick Palm
Chefarzt der Klinik für Neurologie
- Facharzt für Neurologie
- Fachkunde Geriatrie
- Ausbilder für "Spezielle Neurologische Ultraschalldiagnostik" nach DEGUM-Kriterium
- Fachgruppenleiter Neuromedizin
Fachbereiche
Kurzvita
Ausbildung
- 1996 - 2003 Studium der Humanmedizin an der Universität Rostock
- 07/2009 Facharztprüfung Neurologie, Ärztekammer Baden-Württemberg
- 06/2015 Fachkunde Geriatrie, Ärztekammer Rheinland-Pfalz
Berufsweg
- 06/2003 - 03/2005 Arzt im Praktikum in der Neurologischen Abteilung des Kurpfalzkrankenhauses Heidelberg
- 04/2005 - 04/2008 Assistenzarzt in der Neurologischen Abteilung des Städtischen Klinikums Ludwigshafen
- 05/2008 - 04/2009 Assistenzarzt der Klinik für Allgemeine Psychiatrie des Universitätsklinikums Heidelberg
- 05/2009 - 06/2012 Facharzt für Neurologie in der Neurologischen Abteilung des Städtischen Klinikums Ludwigshafen
- 05/2013 - 12/2017 Oberarzt in der Neurologischen Abteilung des Städtischen Klinikums Ludwigshafen
- 01/2015 - 12/2017 Projektkoordinator "Telemedizinisches Schlaganfallnetzwerk Rheinland- Pfalz" (TemeS-RLP) in Kooperation mit dem Ministerium für Soziales, Arbeit, Gesundheit und Demografie (MSAGD)
- 02/2017 - 12/2017 Geschäftsführender Oberarzt in der Neurologischen Abteilung des Städtischen Klinikums Ludwigshafen
- seit 01/2018 Chefarzt der Klinik für Neurologie im Helios Klinikum Schleswig
Fakultative Weiterbildung
- 03/2011 Zertifikat der "Speziellen Neurologischen Ultraschalldiagnostik", DGKN
- 03/2013 Seminar an der Universität Mainz "Rhetorik und Didaktik in der medizinischen Lehre"
- seit 05/2013 Ernennung zum Ausbilder für "Spezielle Neurologische Ultraschalldiagnostik" nach DEGUM-Kriterien
Wissenschaftliche Tätigkeit
- 07/2003 Annahme der Dissertationsarbeit mit dem Thema "Der Einfluss von L-Carnitin auf die Fettoxidation und die Körper- zusammensetzung beim gesunden Erwachsenen" zur Promotion (Universität Rostock)
- 01/2006 - 12/2006 Wissenschaftlicher Assistent im Rahmen der Ludwigshafener Schlaganfall- Studie (LuSSt)
- 05/2009 - 05/2012 Wissenschaftlicher Assistent im Rahmen von LuSSt und GENESIS (Genetische, entzündliche und sozioökonomische Determinanten des ischämischen Schlaganfalls; DFG-Förderung)
- Juli 2014 Habilitation für das Fach Neurologie an der Universität Mainz Thema der Habilitationsschrift: "Schlaganfallepidemiologie in Deutschland"
- Reviewer Tätigkeit: Neurology, European Journal of Neurology, Cerebrovascular diseases, European Journal of Epidemiology, Journal of the American Medical Association
- Autorentätigkeit: Stroke News, Cardio News
Wissenschaftspreis
- Robert Wartenberg-Preis 2015, verliehen von der Deutschen Gesellschaft für Neurologie
Publikationen
Erhalten Sie hier eine Übersicht der Veröffentlichungen (PDF)