Die psychiatrische Institutsambulanz (PIA) der Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik am HELIOS Vogtland-Klinikum Plauen dient auf der Grundlage des § 118, Abs. 2 SGB V der psychiatrischen und psychotherapeutischen Versorgung psychisch kranker Menschen, die wegen der Art, Schwere oder Dauer ihrer Erkrankung eines solchen krankenhausnahen Angebots bedürfen. Es handelt sich um Patienten, bei denen einerseits eine langfristige und kontinuierliche Behandlung medizinisch notwendig ist und andererseits mangelndes Krankheitsgefühl und/oder mangelnde Krankheitseinsicht und/oder mangelnde Impulskontrolle der Wahrnehmung dieser Behandlung entgegenstehen. Zu dieser Gruppe gehören insbesondere Patienten mit schizophrenen Psychosen, affektiven Störungen, Persönlichkeitsstörungen, Suchtkrankheiten mit Komorbidität und gerontopsychiatrischen Krankheiten. Weitere Indikationen sind eingeschränkte Compliance, häufige Therapieabbrüche, mehrere oder lang andauernde Hospitalisierungen, Multimorbidität, Notfälle sowie Engpässe in der vertragsärztlichen Versorgung.
Ziel unserer Arbeit ist es, die Betreuung dieser Kranken durch ein multiprofessionelles Team aus Ärzten, Psychologen, Sozialarbeitern, Pflegekräften, Physio- und Ergotherapeuten zu gewährleisten. Im Sinne einer Komplexleistung halten wir ein breites Spektrum psychiatrisch-psychotherapeutischer Diagnostik und Therapie vor. Wir wollen dazu beitragen, Krankenhausaufnahmen zu vermeiden oder zumindest stationäre Behandlungszeiten zu verkürzen und Behandlungsabläufe zu optimieren, um dadurch das Befinden und die soziale Integration der Patienten möglichst langfristig zu stabilisieren.
Wir verstehen unser Angebot als Ergänzung zur Arbeit der niedergelassenen Fachkolleginnen und Fachkollegen im Hinblick auf Patienten mit einem besonders umfangreichen und zeitintensiven Versorgungsbedarf.