Babyfreundliche Geburtsklinik

Leistungen unserer Geburtshilfe im Überblick

Leistungen unserer Geburtshilfe im Überblick

Medizin ist stete Weiterentwicklung. Darum optimieren wir unsere Behandlungsmethoden laufend und investieren in beste technische Ausstattung.

Sicher und angenehm ins neue Leben

Auf den Stationen unserer Geburtshilfe erblicken jährlich mehr als 850 Kinder das Licht der Welt. Eine entspannte Atmosphäre und professionelles Fachpersonal sorgen dafür, dass Sie die Geburt Ihres Kindes so sicher und angenehm wie möglich erleben.

Sanft, sicher und selbstbestimmt: So begleiten wir Sie in der Schwangerschaft, der Geburt und der Zeit danach. Für unser erfahrenes Team aus Hebammen, Fachärzten, Anästhesisten und Pflegefachpersonal stehen Ihre Vorstellungen und Bedürfnisse dabei an erster Stelle.

In unserer Geburtsmedizin profitieren Sie von allen modernen Verfahren der Geburtsleitung und Schmerzlinderung – von der Wassergeburt bis zur PDA (Periduralanästhesie). Bei Bedarf stehen Spezialisten aus Anästhesie, Intensivmedizin, Kinderheilkunde (Neonatologie) und Kinderchirurgie rund um die Uhr bereit, um Sie und Ihr Neugeborenes sicher zu versorgen.  

Unser Motto: sicher & individuell

Unter dem Motto ‚sicher & individuell‘ haben alle Geburtshilfe-Abteilungen der Helios Kliniken Gruppe einheitliche medizinische Qualitäts- und Servicestandards eingeführt.

Unsere vier Kreißsäle in wohnlicher Atmosphäre bieten moderne Entbindungsbetten für verschiedene Gebärstellungen. Außerdem stehen zwei Gebärwannen für Wassergeburten, Gebärhocker, Pezzibälle, Geburtsseile und Entbindungsmatten für Ihre individuellen Wünsche zur Verfügung.

Spezialisierte Ärzte und Kinderkrankenschwestern kümmern sich um frühgeborene oder kranke Kinder, bei denen intensive Pflege oder operative Eingriffe notwendig sind. Dabei nutzen wir die Erkenntnisse der modernen Geburtshilfe und neueste Methoden der Früh- und Neugeborenenversorgung, die bei uns in kontinuierlicher Fort- und Weiterbildung geschult werden.


Unsere Klinik ist ein Perinatalzentrum mit der zweithöchsten Versorgungsstufe für Frühgeborene (Level 2)

Unsere Geburtshilfe im Überblick

  • Keine Trennung von Mutter und Kind nach Kaiserschnitt, postoperative Überwachung im Kreißsaalbereich
  • Ultraschalldiagnostik und Farbdoppleruntersuchung bei Mutter und Kind in der Schwangerschaft
  • Individuelle Geburtsplanung; insbesondere bei Steißlage, Mehrlingen, Schwangerschaftsdiabetes und -bluthochdruck sowie nach vorangegangenem Kaiserschnitt
  • Geburtserleichterung und Schmerzminderung, z.B. durch Periduralanästhesie (PDA)
  • Dammschnitt nur bei medizinischer Notwendigkeit; Versorgung mit sanfter Dammnaht
  • Sanfter Kaiserschnitt mit Anwesenheit des Partners im OP; Wunschkaiserschnitt
  • Enge Kooperation mit Kinderklinik
  • Vorsorgetests für Neugeborene wie Hörtest, Stoffwechseltests inkl. TANDEM-Massenspektrometrie, unblutiger Bilirubinmessung, Vitamin-D- und -K-Prophylaxe
  • Rückbildungsgymnastik
  • Beratungsangebote wie Infoabende und die HELIOS Elternschule mit umfassendem Kursangebot

Mutter und Kind umgeben von einer individuellen Betreuung in wohnlichen Entbindungszimmern stehen im Vordergrund. Die verfügbare Technik bleibt im Hintergrund. Die Geburtshilfe in unserem Haus ist familienorientiert und basiert auf dem höchsten Sicherheitsstandard. Unser Personal wendet sich schwangeren Frauen und Partnern intensiv zu.

Seit 2008 gehören wir der WHO/UNICEF-Initiative "Babyfreundlich" an.

Unsere Ziele:
• Familienorientierte, auf höchstem Sicherheitsstandard basierende Geburtshilfe mit Anstrebung der Spontangeburt
• Intensive Zuwendung für die schwangeren, gebärenden und stillenden Frauen
• Anwesenheit und Einbeziehung der Partner ist Normalität bei der Schaffung einer familiären Atmosphäre
• Ständiger enger Kontakt zwischen Mutter und Kind
• Förderung des Stillens
• Um Stillprobleme kümmert sich das Wochenbett-Team mit einer speziell ausgebildeten Hebamme als Stillberaterin.
• 24 Stunden-Still-Hotline

  • Überwachungs- und Ultraschallgeräte mit Farbdoppler sowie 3D- und 4D-Sonografie für eine umfangreiche Ultraschallfeindiagnostik mit Organdarstellung
  • Fruchtwasseruntersuchungen zum Ausschluss kindlicher Missbildungen
  • Ultraschalldiagnostik inklusive Doppler-Untersuchungen und First-Trimester-Screening mit Nackentransparenzmessung
  • Sprechstunde zur Geburtsplanung
  • Betreuung von Risikoschwangerschaften: Schwangere mit Diabetes mellitus, Gerinnungsstörungen, Frühgeburtsbestrebungen, Mehrlingsschwangerschaften
  • Persönliche Gespräche mit den werdenden Eltern durch Hebamme und Arzt
  • Berücksichtigung individueller Wünsche
  • Möglichkeit der Beratung über Schmerzbetäubung
  • Drei individuelle Kreißsäle
  • Freie Wahl der Gebärposition
  • Gebärlandschaft, Kreißbetten mit individuellen Gebärpositionen, Hocker, Gebärwanne, Sprossenwand
  • Entspannungsbad, Pezzibälle, Hängeseile
  • Homöopathie, Akupunktur
  • Aroma- und Bachblütentherapie
  • Möglichkeit der rückenmarksnahen Betäubung (Periduralanästhesie), wenn Wehenschmerzen, Verspannung und Angst den natürlichen Geburtsfortschritt verhindern
  • Durchführung von medizinisch notwendigen, aber auch Wunschkaiserschnitten in der Regel mit rückenmarksnaher Betäubung – dabei ist der werdende Vater willkommen
  • Nach problemloser Entbindung kann die Mutter, wenn sie möchte, schon nach einigen Stunden nach Hause (ambulante Geburt)
  • Mit der Neonatologischen Abteilung der Klinik für Kinder- und Jugendmedizin besteht eine sehr enge Zusammenarbeit.
  • Versorgung von kranken Neu- und Frühgeborenen innerhalb des Perinatalzentrum Level 2 (Behandlung von Frühgeborenen >1250 g Geburtsgewicht bzw. >28. SSW)
  • Rund um die Uhr stehen erfahrene Kinderärzte zur Betreuung von Früh- und Neugeborenen zur Verfügung (ab 27. Schwangerschaftswoche).
  • Diese Station befindet sich direkt neben der Wochenstation.
  • Der Kinderarzt ist bei jedem Kaiserschnitt und bei Entbindungen von Mehrlingen, Frühgeborenen usw. anwesend.
  • Tägliche Kinderarztvisite mit Durchführung der Untersuchungen U1 und U2, Stoffwechseluntersuchungen, zertifiziertem Hörtest, Hüft-Ultraschall
  • Alle Zimmer sind maximal 2-Bett-Zimmer mit Dusche, Toilette und Bidet sowie kostenlosem TV.
  • Es stehen zwei individuell eingerichtete Familienzimmer mit Babykörbchen zur Verfügung für Mutter, Vater und Baby.
  • Die Aufnahme der jungen Väter ist möglich und in jedem Zimmer kostenlos.
  • Anleitung zum Stillen, der Wochenbettshygiene, Rückbildungsgymnastik
  • 24-Stunden-Rooming-in unter unserer Anleitung ist möglich
  • Stillzimmer vorhanden
  • Möglichkeit der täglichen Kreißsaalbesichtigung unter der Tel.: (03741) 49-12 329
  • Geburtsvorbereitungs- und Rückbildungskurse sowie Nachsorge zu Hause nach der Entbindung durch die Hebammen
  • Anmeldung zur Geburtsplanung unter der Tel.: (03741) 49-23 13
  • Informationsabende für Schwangere und Angehörige jeden ersten und dritten Dienstag im Monat um 18:00 Uhr im Konferenzzentrum des HELIOS Vogtland-Klinikum Plauen, danach Besuch von Kreißsälen, der Wochenstation und des Kinderzimmers, Gesprächspartner sind Hebammen, Frauen- und Kinderärzte.

Elternschule

Mit der Helios Elternschule möchten wir werdende Eltern über die Leistungen der geburtshilflichen Abteilung vor, während und nach der Geburt informieren.