Vorstationäre Aufnahme

Gut vorbereitet auf Ihre Behandlung

Gut vorbereitet auf Ihre Behandlung

Nachdem Sie eine Einweisung von Ihrem niedergelassenen Arzt bekommen haben, müssen Sie selber einen Termin zur sogenannten vorstationären Aufnahme vereinbaren. Dort werden Sie auf Ihre Operation oder Behandlung in unserer Klinik umfassend vorbereitet. Anschließend dürfen Sie wieder nach Hause.

Im Rahmen der vorstationären Aufnahme werden alle für die Behandlung notwendigen medizinischen Untersuchungen sowie Aufklärungsgespräche durchgeführt. Dadurch wird sichergestellt, dass zu Ihrem Aufnahme-Termin alle notwendigen Unterlagen vorliegen.

Patientenaufnahme

Öffnungszeiten

Montag bis Freitag 6:45 bis 13:00 Uhr
Telefon: (07231) 969 - 8275 oder (07231) 969 - 2275

Unsere Patientenaufnahme erfasst außerdem alle Daten, die für den Abschluss eines gültigen Behandlungsvertrages notwendig sind. Dazu gehören medizinische Informationen ebenso wie persönliche Angaben zu Ihrer Person.  

Datenschutz ist uns wichtig!

Alle von uns erhobenen Daten unterliegen selbstverständlich dem Datenschutz. Die Aufnahmemodalitäten werden zudem in separaten Räumen durchgeführt.

Das passiert am Tag der vorstationären Aufnahme:

  1. Bei der Rezeption einfinden

    Bei Ihrer Ankunft im Klinikum ziehen Sie bitte neben der Rezeption am Haupteingang eine Wartemarke. Nachdem Ihre Nummer aufgerufen wurde, begeben Sie sich in den angezeigten Raum (gegenüber dem Bistro).

  2. Datenerfassung in der Patientenaufnahme

    Sie werden von unserer Patientenaufnahme ausführlich über den weiteren Verlauf Ihres Aufenthaltes, über unsere Wahl- und Serviceleistungen, Pflegekostentarife oder die allgemeinen Vertragsbedingungen informiert. Unsere Mitarbeiter erfassen anschließend alle Daten, die für die Abrechnung Ihres Klinikaufenthaltes notwendig sind. Bitte bringen Sie dafür Ihre Krankenkassenkarte mit. Abschließend unterschreiben Sie die für Ihren Klinikaufenthalt notwendigen Dokumente, den Behandlungsvertrag und die Datenschutzerklärung.

  3. Voruntersuchungen und Aufklärungsgespräche

    Nach dem Abschluss der Formalitäten führen unsere Mitarbeiter auf Station alle für die Behandlung notwendigen Untersuchungen (Blutabnahme, EKG) durch. Außerdem bespricht der behandelnde Arzt die Operation mit Ihnen und klärt Sie über mögliche Risiken auf. Selbstverständlich können Sie bei diesem Termin Fragen stellen.

  4. Nach Hause gehen

    In der Regel können Sie nach den Voruntersuchungen wieder nach Hause. Sie müssen zur vorstationären Aufnahme daher nur die benötigten Dokumente (s. Checkliste unten) mitbringen. Zum geplanten Termin kommen Sie mit allen Unterlagen und Ihrer Kliniktasche zur stationären Aufnahme wieder in unsere Klinik. Der Zeitpunkt wird individuell festgelegt.

Das bringen Sie zur Aufnahme mit

  • Krankenversicherungskarte
  • Personalausweis
  • Einweisungsschein des Hausarztes bzw. Überweisungsschein bei einer ambulanter Operation
  • angeforderte Untersuchungsergebnisse zur Operations- und Narkosevorbereitung
  • Übersicht über Ihre regelmäßig einzunehmenden Medikamente
  • wichtige Berichte Ihres Hausarztes oder Unterlagen aus früheren Krankenhausaufenthalten
  • Falls vorhanden: Blutverdünnungspass, Allergiepass, Zuckerpass, Schrittmacherpass, Röntgenbilder
  • Ggf. Zuzahlungsbefreiung (Kopien von Befreiungsnachweisen Ihrer gesetzlichen Krankenkasse bzw. Quittungen über bereits geleistete Zuzahlungen)

Tipp: Fragen Sie vorab Ihren einweisenden Arzt, ob Sie Arzneimittel vor dem geplanten Krankenhausaufenthalt absetzen müssen.