In einer überschaubaren Gruppen von fünf bis sechs Personen schaffen wir Raum für Begegnung und Aktivierung. Der Ablauf des Nachmittags orientiert sich an festen Ritualen, wobei Flexibilität in der Programmgestaltung sehr wichtig ist. Alle Aktivitäten werden den Bedürfnissen und Möglichkeiten der Erkrankten angepasst.
Um eine optimale Zusammensetzung der Gruppe zu erreichen, ist ein Gespräch mit dem zu Betreuenden und den Angehörigen im Vorfeld nötig.
Unser Angebot richtet sich an
- Patienten mit dementieller Erkrankung, die noch keiner erhöhten Grundpflege bedürfen
- Angehörige, die ihre zu Betreuenden durch therapeutische Aktivierung fördern wollen
- Angehörige, die ihre begrenzte freie Zeit für einige Stunden pro Woche anderweitig nutzen möchten, um Erledigungen zu tätigen, zu denen sie sonst nicht kommen
- Angehörige, die durch therapeutische Unterstützung den Umgang mit ihrem zu Betreuenden verbessern möchten
Das bieten wir:
- Gemeinsame Gestaltung des Nachmittags durch gezielte therapeutische Begleitung der an Demenz erkrankten Menschen in einer angstfreien Atmosphäre ohne Leistungsdruck
- Aktivierung und Erhaltung von praktischen Fähigkeiten
- Förderung der geistigen Fähigkeiten durch leichtes Gedächtnistraining
- Förderung der körperlichen Fähigkeiten durch Sitzgymnastik
- Förderung der Kommunikationsfähigkeit durch gemeinsame Aktivitäten mit anderen Betroffenen.
Termin:
donnerstags von 14.30 - 17.30 Uhr
Ort:
In den Räumlichkeiten des geriatrischen Schwerpunkts im Erdgeschoss der Helios Klinik Müllheim
Kosten:
12,50 Euro/Nachmittag
Organisation der Gruppe
Irina Baltes
Sozialarbeiterin