Aktuelle Besucherregelungen (Stand 01.03.2023)

Bitte beachten Sie folgende Regelungen für Ihren Besuch:

  • - Eine Anmeldung für einen Besuch ist nicht mehr notwendig 
  • - Besuchszeit täglich von 10:00 bis 18:00 Uhr
  • - Die Besuchsdauer ist innerhalb der Besuchszeiten unbegrenzt
  • - Vorlage eines tagesaktuellen Antigen-Tests ist nicht mehr notwendig.
  • - FFP2-Maskenpflicht während des gesamten Aufenthaltes, Abstand und Händehygiene einhalten
  • - kein Zutritt bei Krankheitsanzeichen oder Kontakt zu Covid-19
(0561) 3086-0

Zentrum für Alterstraumatologie

Unfallchirurgen und Geriater arbeiten im Bereich der Alterstraumatologie Hand in Hand, um älteren Patientinnen und Patienten nach Stürzen und Knochenbrüchen eine umfassende Versorgung zu bieten. Auf diese Weise können wir nicht nur die Frakturen behandeln, sondern dank der frühzeitigen unfallchirurgisch-geriatrischen Behandlung prä- und postoperative Komplikationen erheblich verringern.

Stürze sind ein häufiges Problem alter Menschen mit oft gravierenden Folgen. Nicht selten kommt es zu Knochenbrüchen am Schenkelhals, am Becken, an der Wirbelsäule oder an den Armen. Obwohl der eigentliche Bruch durch unsere spezialisierten unfallchirurgischen Ärztinnen und Ärzte meist sehr gut und belastungsstabil versorgt werden kann, erleiden  ältere Patientinnen und Patienten aufgrund der oft zahlreichen Begleiterkrankungen, der damit verbundenen Vielfachmedikation und der altersbedingt eingeschränkten Organreserven  häufige und zum Teil lebensbedrohliche Komplikationen, die den Krankenhausaufenthalt verlängern und zu dauerhafter Behinderung und Pflegebedürftigkeit führen können. Die Wiederherstellung der Mobilität und der Erhalt der Selbständigkeit durch eine frühzeitige rehabilitative Therapie sind dabei genauso wichtig wie die eigentliche Frakturversorgung. Durch Beachtung der altersbedingten Funktionseinschränkung und Mitbehandlung der Begleiterkrankungen können  Komplikationen vermieden bzw. rechtzeitig erkannt und adäquat behandelt werden.

In den Helios Kliniken Kassel sind wir auf die speziellen Bedürfnisse älterer Patientinnen und Patienten bestens eingestellt. Frühzeitig verknüpfen unsere Expertinnen und Experten aus der Klinik für Orthopädie, Unfallchirurgie und Alterstraumatologie und der Klinik für Geriatrie  ihre Kompetenzen und erarbeiten gemeinsam den optimalen Behandlungsplan. 

Schwerpunkte 
  • Frührehabilitation nach Stürzen und Knochenbrüchen mit und ohne Operation (z. B. hüftgelenknahe Oberschenkelbrüche, Oberarmbrüche, Wirbelbrüche, handgelenknahe Unterarmbrüche, Beckenbrüche)
  • Wiederherstellung der Mobilität und Selbstständigkeit
  • Wiederherstellung der Alltagskompetenz
  • Osteoporosetherapie

Leitung im Kollegialsystem