Hilfe zur Selbständigkeit

Interdisziplinäre Altersmedizin

Interdisziplinäre Altersmedizin

Erkrankungen können besonders im höheren Alter zu einer zunehmenden Hilfsbedürftigkeit führen. Ein einfühlsames und eingespieltes Team kümmert sich um Ihre Belange und verhilft Ihnen zu mehr Lebensqualität.

Ältere und v.a. hochbetagte Patienten sind gekennzeichnet durch das gleichzeitige Vorliegen mehrerer chronischer Krankheiten (Multimorbidität) und eine damit einhergehende Vielfachmedikation. Hinzu kommen altersbedingt deutlich eingeschränkte Organreserven und Funktionseinschränkungen sowie eine oft untypische Symptomatik. Hieraus resultiert die Gefahr einer erheblich erhöhten Komplikationsrate im Rahmen eines stationären Aufenthaltes sowohl durch die akute zur Aufnahme führende Erkrankung als auch durch medizinische Maßnahmen. 

Um diesen Besonderheiten und komplexen Problemen der multimorbiden älteren Patienten gerecht zu werden steht in allen Fachabteilungen eine interdisziplinäre altersmedizinische Mitbehandlung zur Verfügung. Im Rahmen von gemeinsamen Visiten und Konsilen durch spezialisierte Altersmediziner (Geriater) können geriatrietypische Komplikationen vermieden bzw. frühzeitig erkannt und adäquat behandelt werden.  Gleichzeitig wird i.S eines umfassenden Gesundheitsmanagements eine individuelle Entscheidung über sinnvolle und patientengerechte diagnostische und therapeutische sowie rehabilitative Maßnahmen ermöglicht.

Schwerpunkte unserer Altersmedizin in Kaufungen
  • Geriatrische Konsile
  • Geriatrisches Basisassessment
  • Spezialisiertes geriatrisch-onkologisches Assessment
  • Interdisziplinäre unfallchirurgisch-geriatrische Visiten im Zentrum für Alterstraumatologie
  • Interdisziplinäre geriatrisch-onkologische Viste
  • Neurogeriatrie- interdisziplinäre Stroke Unit Visite
  • Prüfung Delirrisiko und Delirbehandlung
  • Indikationsprüfung geriatrische Frührehabilitation
  • Medikationscheck bei Polypharmakotherapie
  • Mitbehandlung von Demenzpatienten

Unsere Sprechstunden

Sie haben Fragen zur Behandlung eines Angehörigen oder sind Arzt und möchten einen Patienten in der Geriatrie anmelden? Wir helfen Ihnen gerne weiter.