Die Basis unseres Behandlungskonzepts stellt immer eine ganzheitliche Therapie dar. Für uns ist es nicht nur wichtig, Ihnen eine hochmoderne internistisch-gastroenterologische, chirurgische sowie chemotherapeutische, radiologische und medikamentöse Behandlung bereitzustellen, sondern ganz für Sie und Ihre Angehörigen da zu sein. Dazu gehört auch, die Auswirkungen und Einflüsse einer Krebserkrankung auf alle Lebensbereiche zu berücksichtigen. Ganz alltägliche Angelegenheiten stellen Sie als Betroffenen, Ihre Familie und Ihre Freunde plötzlich vor neue Herausforderungen. Wir möchten Ihnen in dieser Zeit zur Seite stehen und Ihnen neben einer ausgezeichneten Chirurgie und Gastroenterologie auch schmerztherapeutische, ernährungsmedizinische, seelsorgerische und psychologische Behandlungsangebote eröffnen.
Neue Corona-Regeln ab dem 1.10.2022
Besucher:innen sollten immer einen tagesaktuellen, negativen Test vorweisen können. Außerdem gilt innerhalb des Gebäudes eine FFP2-Maskenpflicht. Weitere Informationen finden Sie hier: Klick.
- spezialisierte endoskopische Verfahren
- Operative Verfahren der offenen und der minimalinvasiven Darmchirurgie
- Moderne medikamentöse Therapie
- Ambulante und stationäre Palliativmedizin
- Ernährungstherapie
Behandlungsspektrum
Im Darmkrebszentrum steht ein ganzheitliches Therapiekonzept im Fokus, das sowohl körperliche als auch psychische Aspekte berücksichtigt. Wir möchten nicht nur Ihre Erkrankung behandeln, sondern Ihnen bei allen Fragen und neuen Herausforderungen zur Seite stehen.
Sowohl die Diagnose als auch die Behandlung des Darmkrebses erfolgen interdisziplinär.
- Spezialisierte endoskopische Resektionsverfahren bei kleinen Frühtumoren
- Chirurgische Entfernung des befallenen Darmabschnittes mit den dazugehörigen Lymphknoten im Dickdarm und Mastdarm, entsprechend der onkologischen Kriterien
- Minimalinvasive laparoskopische Darmoperationen auch bei Darmkrebs
- Minimalinvasive transanale Operationsverfahren bei frühen Tumorstadien im unteren Mastdarm
- Chemotherapie: je nach Stadienentwicklung neoadjuvant (= vor dem operativen Eingriff), adjuvant (= unterstützend) oder palliativ (= Medikamentöse Therapie bei nicht heilbarer Darmkrebserkrankung mit dem Ziel der möglichst langen Krankheitskontrolle, Reduzierung Krebs-bedingter Beschwerden und Erhalt der Lebensqualität)
- Strahlentherapie in Zusammenarbeit mit angeschlossenen strahlentherapeutischen Instituten
- Zentrum für Palliativmedizin der Klinik für Innere Medizin, Gastroenterologie und Hepatologie (etablierter Schwerpunkt „Palliativmedizin“)
- Ernährungsberatung (eigener Schwerpunkt Ernährungsmedizin und große Ernährungsambulanz) der Klinik für Innere Medizin, Gastroenterologie und Hepatologie
- Psychoonkologische Beratung von Patienten und/ oder Angehörigen
- Möglichkeit der Teilnahme an multizentrischen Therapiestudien
Ihr schneller Draht zu uns
Allgemein-, Viszeral- und onkologische Chirurgie
Tel.: 0561 3086-4201
Fax: 0561 3086-4204
Gastroenterologie und Palliativmedizin
Tel.: 0561 3086-4401/-4402
Fax: 0561 3086-4404
Klinik für Interdisziplinäre Onkologie, Pneumologie
Tel: 0561/3086-74101
Onkologische Ambulanz und Tagesklinik
Tel: 0561/3086-74180
Fax: 0561/3086-4104