Ein früher Therapiebeginn nach ausführlicher Diagnostik zeigt die größten Erfolge; aber auch nach Jahren sind Verbesserungen noch möglich. Zusätzlich besteht die Möglichkeit die Angehörigentherapie begleitend zu nutzen, da sich für Betroffene und Angehörige oft das ganze Leben verändert und eine neue Lebensform gefunden werden muss.
In der Logopädie werden unter anderem entwicklungsbedingte, angeborene oder erworbene Störungen bzw. Einschränkungen behandelt. Dabei werden die Behandlungen individuell gestaltet und mit jedem Patienten persönliche Ziele formuliert. Voraussetzung für eine erfolgreiche Behandlung ist eine ausführliche, fachkompetente Diagnostik und eine individuell angepasste Therapieplanung und -durchführung. Kommunikation bzw. Sprache anbahnen, aufbauen, ausbauen, aufrechterhalten, wiederherstellen und umleiten auf der einen Seite sowie die Verbesserung der Schluckfunktion und des orofazialen Systems auf der anderen Seite – diese Schritte stehen dabei im Fokus der sprachtherapeutischen bzw. logopädischen Tätigkeit.