Ortho-Campus: Ihr Plus an Sicherheit und Komfort

Ortho-Campus: Ihr Plus an Sicherheit und Komfort

Moderne Endoprothetik, hohe Qualitätsstandards, langjährige Erfahrung und ein umfassendes physiotherapeutisches Reha-Programm ergänzen sich am Ortho-Campus zu einem Behandlungskonzept, das bundesweit Maßstäbe setzt.

Am Ortho-Campus arbeiten erfahrene Gelenkspezialisten und Physiotherapeuten zum Wohle unserer Patienten eng zusammen. Neben der eigentlichen OP gewinnen die Vorbereitung (Prehabilitation) und die richtige Nachbehandlung einen immer größeren Stellenwert.

Bisher endete die Zuständigkeit der Endoprothetik mit der Verabschiedung des Patienten an der Krankenhauspforte. Doch damit Patienten ihre Mobilität nach der Implantation eines künstlichen Gelenks an Knie- oder Hüfte schnell wiedererlangen, sollten medizinische Betreuung und vorgeschaltetes Training bzw. anschließende Reha in enger Zusammenarbeit und ständiger kommunikativer Abstimmung zwischen Ärzten und Physiotherapeuten erfolgen.

Gelenkersatz an Knie und Hüfte plus Reha

Genau das ist das Plus am Ortho-Campus, an dem wir unsere Kompetenzen unter einem Dach bündeln und dabei viel Wert auf eine angenehme Atmosphäre legen. Dr. med. Hachenberg ist erfahrener Operateur und Leiter des Endoprothesenzentrums sowie Chefarzt der Reha und sorgt als Ihr therapeutischer Lotse für einen nahtlosen Übergang von Knie-TEP und Hüft-TEP zu den anschließenden Reha-Maßnahmen. Er bleibt von der Erstberatung bis zu Ihrer Entlassung immer Ihr Ansprechpartner und garantiert den therapeutischen Erfolg.

Nach erfolgter Operation starten Sie Ihre Reha vor Ort im eigens dafür eingerichteten Ortho-Campus. Modern eingerichtete, großzügige Einzelzimmer, helle Flure, erstklassig ausgestattete Räume zur Rehabilitation in der Gruppe oder allein: Im Ortho-Campus begrüßt Sie Wellness- statt Krankenhaus-Atmosphäre.

Unsere Leistungen: Ihr Weg durch den Ortho-Campus

  • Ausführliches Vorgespräch mit dem behandelnden Arzt sowie eine Führung durch den Ortho-Campus
  • Vorbereitungsseminar, bei dem der gesamte Ablauf der Behandlung besprochen wird
  • Auf Wunsch die vorbereitende Prehabilitation zum Muskelaufbau
  • Operation nach aktuellem Stand der Medizin mit den neuesten technischen Methoden
  • Erstmobilisation im Aufwachraum
  • Stationärer postoperativer Aufenthalt mit ersten physiotherapeutischen Anwendungen
  • Stationäre Rehabilitation am Ortho-Campus
  • Nachsorgeempfehlungen