Ethik ist eine Form des Nachdenkens des Menschen über sein Handeln. Durch dieses Nachdenken und den Austausch mit anderen können wir in wichtigen Fragen mehr Klarheit über Motive, Ziele und Folgen unseres Handelns erlangen.
Dabei dreht sich alles um die beiden zentralen Fragen:
"Ist es richtig, was wir tun?" und "Was sollen wir tun?"
Mediziner, Angehörige und Patienten sehen sich manchmal vor Fragen gestellt, die mit Fachwissen alleine nicht zu beantworten sind. Ist die Nutzung aller medizinischen Möglichkeiten auch im individuellen Fall die beste Lösung? Welche Behandlung ist für den Patienten der richtige Weg?
Ein klinisches Ethikkomitee ist ein unabhängiges Gremium, das sich aus Mitarbeitern verschiedener Berufsgruppen sowie Personen, die nicht in der Klinik beschäftigt sind, zusammensetzt. Es dient als Plattform für das Auseinandersetzen mit ethischen Fragen des klinischen Alltags, indem es Orientierungs- und Entscheidungshilfen in medizinischen Grenzsituationen anbietet. Ziel der klinischen Ethikberatung ist es, die beste Behandlungsentscheidung gemeinsam mit den Beteiligten zu finden und diese ethisch fundiert und für alle Beteiligten nachvollziehbar zu begründen.