In manchen Fällen kann es dann sinnvoll sein, zusätzlich zur Lautsprache auch mit anderen Mitteln zu kommunizieren: mit Gesten und Gebärden, mit Bildern und Symbolen oder evtl. auch durch ein Gerät mit elektronischer Sprachausgabe. Diese Mittel werden unter dem Begriff „Unterstützte Kommunikation“ zusammengefasst.
Es ist wissenschaftlich erwiesen, dass das Erlernen der gesprochenen Sprache (Lautsprache) dann sogar schneller verläuft als ohne diese Hilfen! – und der Frust nimmt ab.
Fragen Sie uns- wir beraten Sie gerne!