Der Schwerpunkt Gastroenterologie der Medizinischen Klinik an der Helios St. Anna Klinik bietet das gesamte Spektrum moderner Diagnostik und Therapie der Erkrankungen von Speiseröhre, Magen, Dünn- und Dickdarm, Bauchspeicheldrüse, Galle und Leber an. Besondere Schwerpunkte sind die Behandlung von chronisch-entzündlichen Darmerkrankungen sowie die Früherkennung und Behandlung von bösartigen Erkrankungen des Magen-Darm-Trakts, der Leber, der Gallenwege und der Bauchspeicheldrüse. Ein zentraler Bereich der Gastroenterologie ist die Endoskopie mit ihren vielfältigen diagnostischen und therapeutischen Möglichkeiten.
Schonende Verfahren für die Gastroenterologie
Im Sinne der Patienten sorgen entsprechende Medikamente für eine beschwerdefreie Durchführung der Endoskopien und aller anderen Untersuchungen. In Zusammenarbeit mit der Chirurgischen Klinik ist die Medizinische Klinik Teil des „Darmzentrums Duisburg“.
Ergänzend zu den endoskopischen Standardverfahren bietet unsere Abteilung die Video-Kapsel-Endoskopie und als Besonderheit die Spiral-Enteroskopie zur Untersuchung des Dünndarms an, einem Bereich der mit der normalen Magenspiegelung und Darmspiegelung nicht erreicht werden kann. Bei Patienten mit Verdacht auf Dünndarmblutungen und anderen Krankheiten in diesem Darmsegment können so sehr viel genauer als mit Röntgen eindeutige Diagnosen gestellt werden. Während der Spiral-Enteroskopie kann oft direkt eine Blutstillung oder eine andere Behandlung wie Abtragung von Tumoren durchgeführt werden, so dass eine Operation vermieden werden kann.
Im Rahmen der erweiterten Diagnostik kommt oft die Endosonographie (EUS) des oberen und unteren Magen-Darm-Traktes sowie des Bronchialsystems (Endobronchialer Ultraschall, EBUS) zur Anwendung, die eine hervorragende Diagnostik und eine gezielte und schonende Entnahme von Gewebeproben zum Beispiel aus der Bauchspeicheldrüse oder aus vergrößerten Lymphknoten im Bauchraum oder Brustkorb ermöglichen.
Eine von wenigen Kliniken, die die Vollwandresektion durchführen
Ebenfalls steht in unserer Abteilung die Endoskopische Vollwandresektion (FTRD-System) zur Verfügung, mit deren Hilfe bestimmte krankhafte Veränderungen im Dickdarm, im Magen und Zwölffingerdarm im Rahmen einer Endoskopie entfernt werden können, welche sonst operativ behandelt werden müssten.