Perinatalzentrum Level 1
Kompetente Medizin für unsere kleinsten Patient:innen

Kompetente Medizin für unsere kleinsten Patient:innen

Wir sind ein Perinatalzentrum höchster Versorgungsstufe und auf die Pflege und medizinische Versorgung Frühgeborener und kranker Neugeborener spezialisiert. Ihr Baby ist bei uns in besten Händen. In unserem Perinatalzentrum arbeiten speziell ausgebildete Fachärzte und -ärztinnen Hand in Hand mit Hebammen und besonders geschultem Pflegepersonal. Wir stellen Ihnen hier die ärztliche und pflegerische Leitung vor.

In unserem Perinatalzentrum arbeiten speziell ausgebildete Fachärzte und -ärztinnen Hand in Hand mit Hebammen und besonders geschultem Pflegepersonal. Wir stellen Ihnen hier die ärztliche und pflegerische Leitung vor.

Unsere Leistungen

In Deutschland werden jährlich 60.000 Kinder zu früh geboren, davon 8.000 als sehr kleine Frühchen mit einem Gewicht unter 1.500 Gramm – auch „very-low birthweight“ (VLBW) bezeichnet. Diese sehr kleinen Frühchen, Kinder mit Fehlbildungen und anderweitig kranke Neugeborene bedürfen besonderer, hoch qualifizierter Pflege und medizinischer Versorgung.

Entscheidend für eine gute Prognose ist die Geburt in einem Perinatalzentrum. Diese zeichnen sich durch eine hochgradig spezialisierte ärztliche und pflegerische Versorgung und umfassende Kompetenz  sowie vorzuhaltende spezielle Fachrichtungen aus. Wir bieten in unserer Klinik die maximale Versorgungskompetenz – das Perinatalzentrum Level 1.

Unser Perinatalzentrum besitzt als Einrichtung der höchsten Versorgungsstufe eine optimale strukturelle, apparative und personelle Ausstattung zur Versorgung von Früh- und Neugeborenen  und ihren spezifischen Erkrankungen.

Unser Team aus speziell ausgebildeten Ärzten, Ärztinnen, Pflegekräften und Hebammen betreut rund um die Uhr den Kreißsaal mit vier Geburtssälen (familiäre Atmosphäre inklusive Geburtswanne), zwei Vorwehenräume und die neonatologische Intensivstation mit acht Beatmungsplätzen, vierzehn Intensivüberwachungsbetten und sechs Rooming-in-Plätzen.

Bereits in der Schwangerschaft bieten wir das komplette Spektrum der Ultraschalldiagnostik mit DEGUM II Qualifikation:

 

  • Ersttrimesterscreening
  • Feindiagnostik
  • Dopplerultraschall
  • invasive Diagnostik
     

Mit den Schwerpunktpraxen für Pränataldiagnostik im Berliner Stadtgebiet und in Brandenburg arbeiten wir eng zusammen. Geburtshilfliche Besonderheiten wie vaginale Beckenendlagengeburten, externe Wendung bei Lageanomalien und Mehrlingsgeburten gehören zum Angebot.  

Die enge Zusammenarbeit und räumliche Nähe von Geburtshelfer:innen, Neonatolog:innen, Kinderintensivmediziner:innen und Kinderchirurg:innen ermöglicht die optimale kompetente und fürsorgliche Beratung und Betreuung von Risikoschwangeren. Bei Bedarf stehen weitere Spezialist:innen, wie Kinderorthopäd:innen, Humangenetiker:innen, Kinderkardiolog:innen, Kieferchirurg:innen und HNO-Kolleg:innen, zur Verfügung.

Komplettiert wird die intensivmedizinische Therapie durch das Angebot der sozialmedizinischen Nachsorge (in Zusammenarbeit mit der Björn Schult Stiftung als Träger), der kinderärztlichen Nachbetreuung und Förderung in unserem Sozialpädiatrischen Zentrum

Wir bieten Ihnen die Möglichkeit der Beratung und unverzüglicher Übernahme der von Ihnen betreuten Schwangeren. Das Prozedere stimmen wir engmaschig mit den niedergelassenen Ärzten und Ärztinnen sowie den Pränatalpraxen ab.

Unsere Station

Auf der Neonatologie-Station unseres Perinatalzentrums finden Sie Frühchen-Betten, Rooming-In-Angebote und Zimmer der Kinderintensiv-Station

Wissenswertes für Patienten

Wissenswertes rund um die Perinatalmedizin und Neonatologie für Eltern und Angehörige.

Dr. Egmont Harps, Leiter der Neonatologie, über seine Arbeit

Perinatalzentrum im Überblick

Patientenflyer als PDF

Dr. Anne Reichert über das Entlassungsgespräch und die U2