Der Unterricht
Der Unterricht erfolgt je nach Krankheitsbild und Befinden des Patienten/der Patientin am Bett oder in „Unterrichtszimmern“ auf der jeweiligen Station. Die SchülerInnen werden in der Regel einzeln unterrichtet. Wenn die aktuelle Zusammensetzung der PatientInnen dies erlaubt, erfolgt der Unterricht auch in kleinen Gruppen.
Der Unterricht orientiert sich an den Rahmenlehrplänen des jeweiligen Bundeslandes aus dem der Schüler/die Schülerin kommt, an den Rahmenlehrplänen des Bildungsganges dem der Schüler/die Schülerin angehört und dem schulinternen Curriculum der jeweiligen Herkunftsschule. Es findet auch ein informeller Austausch mit den LehrerInnen der jeweiligen Herkunftsschule statt, der besonders bei den PatientInnen der kinderonkologischen und psychosomatischen Station hilfreich ist, da diese häufig eine längere Aufenthaltsdauer in der Klinik haben.
Die Inhalte
Der Unterricht konzentriert sich vorrangig auf die Fächer Deutsch, Mathematik, Englisch. Die SchülerInnen erhalten, je nach Krankheitsbild, Therapieangebot und aktueller Befindlichkeit bis zu 3 Stunden Unterricht am Tag. Die konkreten „Tagesstundenpläne“ für die einzelnen SchülerInnen werden jeden Morgen geplant und sind an die wechselnden, aktuellen Bedingungen auf den jeweiligen Stationen und die momentane Situation der PatientInnen angepasst.