Sicherheit fängt zu Hause an
Waschung vor dem Eingriff
Operationen sind mit einem Wundinfektionsrisiko verbunden. Dieses senken wir bei geplanten Gelenkersatz-Operationen, indem wir unseren Patienten vor ihrem Krankenhausaufenthalt ein spezielles Duschgel und eine Nasensalbe schicken. Diese antiseptischen Waschungen reduzieren das natürliche Keimspektrum auf der Haut, so dass während und nach Eingriffen weniger Keime in die Wunde eindringen. Das senkt die Gefahr von Infektionen und erhöht die Patientensicherheit.
Stürze vermeiden
Viele Patienten sind durch Erkrankungen, Verletzungen oder Operationen körperlich beeinträchtigt und können sich nicht wie gewohnt bewegen. Medikamente wie Narkose-, Schmerz- oder Beruhigungsmittel können dies noch verstärken. Um Stürze zu vermeiden, beraten wir unsere Patienten bei Bedarf präventiv – etwa bei der Auswahl der passenden Schuhe.
Unverwechselbar: Namensschilder & Patientenarmbänder
Unsere Patienten erhalten bei der stationären Aufnahme ein Patientenarmband mit ihrem Namen und ihrem Geburtsdatum. Die Armbänder tragen dazu bei, Verwechselungen zu vermeiden. In besonderen Situationen wie vor einer Operation wird der Name des Patienten zusätzlich erfragt. Auch unser Personal im Krankenhaus trägt Namensschilder. So wissen unsere Patienten immer, mit wem sie gerade sprechen.
Sichere Medikamenteneinnahme
Wenn verschiedene Arzneimittel gleichzeitig eingenommen werden, können Wechselwirkungen mit unerwünschten Nebenwirkungen entstehen. Bei der Aufnahme besprechen wir mit unseren Patienten deshalb, welche Medikamente sie einnehmen und halten bei Bedarf Rücksprache mit dem Hausarzt.
Hygienemanagement: Infektionen verhindern
Krankenhauskeime sind seit Jahren ein großes Thema, das viele Patienten verunsichert. Wir klären deshalb transparent über unser Hygienemanagement und sogar über die Zahlen der Keiminfektionen auf – als einziger Krankenhausträger in Deutschland. Die Details zu unserem Hygienemanagement finden Sie hier.
Um die Ausbreitung multiresistenter Keimen einzuschränken, schulen wir alle Mitarbeiter zum richtigen Umgang mit Antibiotika. Denn falsche Verordnung und Einnahme erhöht das Risiko gefährlicher Infektionen. Interessiert?
Hier geht’s zur Online-Schulung zum richtigen Antibiotika-Einsatz
Perioperative Antibiotika-Prophylaxe (PAP)
Nach bestimmten Eingriffen sind Patienten besonders anfällig für Infektionen – etwa nach Operationen an Knie, Hüfte, Bauch oder Gefäßen. Vor solchen Operationen verabreichen wir vorbeugend Antibiotika, um Wundinfektionen nach dem Eingriff zu verhindern.