Menü
Schließen

Hochmoderner Krankenhausneubau: Helios Klinikum Niederberg feierlich eröffnet

Mit der Neubaueröffnung ist das neue Helios Klinikum Niederberg das modernste Krankenhaus der Region. Als größtes Krankenhaus und Schwerpunktversorger im Kreis Mettmann bietet es ein umfassendes Leistungsspektrum nach neuesten Behandlungsstandards. Bei einem feierlichen Festakt würdigten heute rund 100 Gäste aus Politik, Medizin und Wirtschaft den Neubau.

11.06.2025 Lesedauer: - Min.
Hochmoderner Krankenhausneubau:  Helios Klinikum Niederberg feierlich eröffnet

Der hochmoderne Standort entspricht den neuesten technischen und medizinischen Standards und schafft ein optimales Umfeld für die Behandlung der Patientinnen und Patienten. Verteilt auf sechs Etagen finden rund 475 Betten Platz, davon 120 für die psychiatrische Behandlung. Als Klinik der kurzen Wege ist die Notaufnahme eng mit den diagnostischen Bereichen und den Operationssälen verbunden. Die Ambulanzen sind im Erdgeschoss leicht für Patientinnen und Patienten zugängig. In den oberen Geschossen befinden sich die ruhebedürftigeren Stationen. Das neu errichtete Krankenhaus der Schwerpunktversorgung umfasst 16 Fachbereiche und versorgt jährlich rund 17.000 Patientinnen und Patienten stationär sowie etwa 33.000 ambulant.

Hochmoderner Krankenhausneubau:  Helios Klinikum Niederberg feierlich eröffnet

Helios Unternehmenszentrale

Vorsitzender der Geschäftsführung (CEO)

Hervorragende medizinische Leistungen und Behandlungsqualität sind entscheidend für unseren Erfolg. Der Neubau dieser Klinik bietet uns die einzigartige Gelegenheit, diese nach den aktuellen medizinischen und pflegerischen Erkenntnissen zu gestalten und damit optimal auf die Bedürfnisse der Patientinnen und Patienten auszurichten. Das neue Helios Klinikum Niederberg ist ein Meilenstein für die Gesundheitsversorgung in der Region.

Helios Klinikum Niederberg

Klinikgeschäftsführer

Mein Dank gilt allen Mitarbeitenden, die dieses Großprojekt realisiert haben. Wir sind stolz auf das neue Helios Klinikum Niederberg und lösen damit unser Versprechen ein, die Gesundheitsversorgung in der Region nachhaltig zu stärken. Wir freuen uns darauf, unseren Patientinnen und Patienten mit dem Neubau Komfort zu bieten und unseren Mitarbeitenden eine herausragende, moderne Arbeitsumgebung zu schaffen.

Vielfältige medizinische Angebote

Mit dem neuen Helios Klinikum Niederberg verfügt die Region über einen hochmodernen Schwerpunktversorger. Insbesondere in den Bereichen Notfallmedizin, Urologie und Kardiologie sowie in vielen weiteren spezialisierten Zentren werden innovative medizinische Konzepte und effiziente Arbeitsprozesse für über 1.000 Mitarbeitende vereint. Das Klinikum fungiert zudem als akademisches Lehrkrankenhaus der Universität Duisburg-Essen und unterstreicht damit seine hohen Qualitätsstandards. 

Darüber hinaus gehören zu den Neubau-Highlights ein neues Eltern-Kind-Zentrum mit vier Kreißsälen, Entbindungswanne, Sectio-Operationssaal und angegliederter Neonatologie. Ein innovatives Operationszentrum mit DaVinci-System für roboter-assistierte Operationen mit angegliedertem urologischem OP-Saal, einem hochmodernen Linksherzkathetermessplatz für kardiologische und gefäßmedizinische Interventionen sowie eine Cafeteria mit Außenbereich.

Großprojekt der Superlative

Das neue Gebäude und der verbleibende Teil aus dem Bestandsgebäude haben eine Grundfläche von rund 45.000 m². Für den Neubau wurden 20.000 Kubikmeter Beton gegossen und 2.500 Tonnen Stahl verbaut. Zudem entstand ein separater Therapiegarten in unmittelbarer Nähe zum psychiatrischen Bereich, zusätzliche Patientenparkplätze und ein Kinderspielplatz. Die Errichtung des Neubaus wurde mit einer Investitionssumme von 100 Mio. Euro aus Eigenmitteln realisiert.

Patientenumzug am Mittwoch, 18. Juni abgeschlossen

Ein logistisches Meisterwerk: Ab Montag, dem 16. Juni, startet ein dreitägiger Umzug des Klinikums in den Neubau. Teams aus Ärzten, Pflegekräften, Medizintechnikern, Logistikern und unzähligen Helferinnen aus anderen Bereichen sind dafür im Einsatz. Die Patientenversorgung und die Behandlung von Notfällen sind während des gesamten Umzugs gesichert. 

Den Anfang bilden die Sekretariate der Fachbereiche und Krankenhausambulanzen. Am zweiten Tag folgen die Patientinnen und Patienten unterschiedlicher Stationen – von der Intensivstation bis zur Geriatrie. Am letzten Tag ziehen die psychiatrischen sowie die allerkleinsten Patientinnen und Patienten von der Pädiatrie und Geburtshilfe in den komfortablen Neubau. Zum Tagesende am Mittwoch, dem 18. Juni, wird der Patientenumzug abgeschlossen sein.

Der Weg zum neuen Helios Klinikum Niederberg ändert sich für Patient:innen und Besucher:innen nicht, da dieses auf dem Gelände des alten Klinikums errichtet wurde. Auch der Neubau ist mit dem Auto, Bus oder Taxi gut zu erreichen. Die Bushaltestelle „Klinikum Niederberg“ befindet sich in unmittelbarer Nähe zum Haupteingang. Zum Parken stehen das zweigeschossige Parkhaus sowie Parkflächen vor dem Haupteingang bereit.

Mehr Informationen zum Helios Klinikum Niederberg unter:
helios-gesundheit.de/niederberg