Unser Ziel ist es, die aus dem Klinikbetrieb hervorgehenden potenziellen Umweltbelastungen zu verringern. Hierfür steuern wir in erster Linie unseren Energieverbrauch, schärfen das Bewusstsein unserer Beschäftigten und etablieren Umweltschutzmaßnahmen. Wir haben 2019 mit dem unternehmensweiten Aufbau eines integrierten Umwelt- und Energiemanagementsystems begonnen. 2020 haben wir das Energiemanagementsystem aller Helios Kliniken und MVZs erfolgreich nach ISO 50001 zertifizieren lassen.
Achtsam mit der Umwelt umgehen
Die Umwelt hat einen unmittelbaren Einfluss auf die Gesundheit der Menschen. Als Gesundheitsunternehmen arbeiten wir daher konsequent daran, die aus dem Klinikbetrieb hervorgehenden potenziellen Umweltbelastungen zu verringern. Wir analysieren unseren Energieverbrauch, unsere Emissionen und Abfälle, um diese weiter zu reduzieren, und arbeiten an emissionsarmen Mobilitätslösungen für unsere Beschäftigten.
Bienen in Berlin-Buch
Um dem Insektensterben entgegenzutreten, hat die Helios Klinik Berlin-Buch 2021 sechs Bienenstöcke auf dem Klinikgelände angesiedelt, die von professionellen Imkerinnen und Imkern betreut werden. Die Bienenvölker bestehen aus insgesamt 120.000 Tieren der Art „Carnica“, die am Rande des Klinikparks unter hohen Eichen leben.
Carnicas gelten als besonders fleißige und sanftmütige Gattung und sind damit perfekt für eine Klinik. Mit der Bienenpatenschaft möchte die Klinik einen Beitrag zur biologischen Vielfalt und Nachhaltigkeit leisten und das Klinikgelände bienenfreundlicher gestalten. Insgesamt hat die Klinik rund 15000 m2 begrünte Flächen in den Innenhöfen und setzt damit ein sichtbares Zeichen für Naturverbundenheit und Klima.
Fakten zur nachhaltigen Unternehmensführung
