Suchen
Menü
Schließen

Jeder kann ein Leben retten

08. November 2021

Ein Sturz oder ein Umknicken, schon ist die Sportverletzung entstanden. Aber nicht nur Muskelverletzungen und Bänderrisse passieren im Training, auch andere Verletzungsarten sowie lebensbedrohliche Vorfälle wie ein Herzstillstand sind während einer Trainingseinheit nicht auszuschließen. Eine schnelle Reaktion der Trainer sowie Mitsportler ist dann gefragt. Doch viele Menschen trauen sich nicht, in Notsituationen zu helfen, aus Angst, etwas falsch zu machen: „Dabei ist erste Hilfe kinderleicht und kann durch jeden geleistet werden“, erklärt Dr. med. Carsten Eisberg, Chefarzt der Klinik für Anästhesie, Intensivmedizin, Schmerztherapie und Palliativmedizin. Nachdem im Juni 2021 bei einem EM-Vorrundenspiel zwischen Dänemark und Finnland der dänische Spieler Christian Eriksen kollabierte, erreichten die Klinik vermehrt Nachfragen, ob ein spezielles Schulungsangebot der Ersten Hilfe für Vereine möglich wäre. „Dieser Nachfrage möchten wir gerne nachkommen, um möglichst vielen Menschen die Unsicherheit bei der Ersthilfe zu nehmen“, erklärt der Chefarzt der Intensivmedizin.

Ab Dezember bietet die Helios Klinik Wipperfürth eine Veranstaltungsreihe speziell für (Sport-)Vereinsmitglieder an. Die Veranstaltungen finden mit unterschiedlichen Schwerpunktsetzungen statt, um beispielsweise die Herzdruckmassage an einer Reanimationspuppe zu üben oder aber die richtige Erstbehandlung bei Verstauchungen zu erlernen. Den Anfang macht am 02. Dezember ab 18:00 Uhr das Reanimationstraining für Vereine. Chefarzt Dr. med. Carsten Eisberg erklärt in der aktiven Schulung die Technik der Wiederbelebung. Allen Interessierten wird die Möglichkeit geboten, an Reanimationspuppen die Herzdruckmassage zu lernen. Zusätzlich werden die Nutzung eines Defibrillators und die richtige Handhabung dessen erklärt. Die Teilnehmer haben zudem die Möglichkeit, Fragen an den Experten zu richten.

Die Veranstaltung findet in der Cafeteria der Helios Klinik Wipperfürth, Alte Kölner Straße 9, 51688 Wipperfürth unter Einhaltung der 3-G-Regelung statt. Die Veranstaltung ist kostenfrei, um eine Voranmeldung wird gebeten (gm-info@helios-gesundheit.de, 02267 889 7031). „Wir möchten mit diesem Veranstaltungsangebot natürlich besonders Sportvereinsmitglieder ansprechen, aber natürlich ist jeder Interessierte herzlich zur Teilnahme eingeladen“, erklärt Dr. med. Carsten Eisberg.

Die Veranstaltungsreihe wird im kommenden Jahr mit der Veranstaltung zur Thematisierung von typischen Sportverletzungen am 27.01.2022 um 18:00 Uhr fortgesetzt. Referent dieser Veranstaltung ist der Chefarzt der Klinik für Orthopädie und Unfallchirurgie, Dr. med. Bahman Ajali. Anmeldungen für diese Veranstaltung können ebenfalls schon vorgenommen werden.

Reanimationstraining für Vereine