Von Fußball über Volleyball, Schach oder Badminton, Turnen oder Handball – viele Vereine mussten sich um alternative Konzepte für Training und Veranstaltungen bemühen. Das hat Zeit und finanzielle Ressourcen gekostet. Und manches Projekt musste aufgrund fehlender Einnahmen wohl auch zurückgestellt werden. Deshalb unterstützt das Helios Klinikum Meiningen jetzt die Arbeit von Sportvereinen der Region mit einer besonderen Aktion: Unter dem Hashtag "Mein Team" animiert Helios die Vereine zu einer Video-Challenge.
„Zeigt uns, für welches Herzensprojekt ihr unsere Unterstützung benötigt“, ruft Klinikgeschäftsführerin Claudia Holland-Jopp die Verantwortlichen der Breitensportvereine im Raum Südthüringen auf, sich mit einem kurzen Videostatement für eine Finanzspritze zu bewerben. Das Helios weite Projekt #MeinTeam richtet sich dabei gezielt an alle Vereine der Region, die Kinder und Jugendliche in Bewegung bringen. Wichtig ist nur, ein genaues Projekt mit einem ungefähren Kostenrahmen zu benennen: Egal, ob neue Bälle, Schläger, ein Trikotsatz oder ein Schachbrett.
Die Teilnahme an der Aktion ist denkbar einfach:
Bis zum 10. September 2021 können sich Vereinsverantwortliche, die im Nachwuchsbereich tätig sind oder Kinder auf andere Art und Weise bei der körperlichen wie mentalen Betätigung unterstützen, mit einem kreativen Video verbunden mit einem ganz konkreten Projekt bewerben. Die eingesandten Videos werden dann auf der Homepage veröffentlicht. Nach Ablauf der Einsendefrist entscheidet eine unabhängige Klinik-Jury darüber, welche Projekte vom Helios Klinikum Meiningen durch eine Finanzspritze gefördert werden.
Alle Informationen zum Projekt und zu den benötigen Bewerbungsunterlagen finden die Vereine unter: https://www.helios-gesundheit.de/meinteam
Helios ist Europas führender privater Krankenhausbetreiber mit insgesamt rund 120.000 Mitarbeitern. Zum Unternehmen gehören unter dem Dach der Holding Helios Health die Helios Kliniken in Deutschland sowie Quirónsalud in Spanien und Lateinamerika. Rund 20 Millionen Patienten entscheiden sich jährlich für eine medizinische Behandlung bei Helios. 2020 erzielte das Unternehmen einen Gesamtumsatz von 9,8 Milliarden Euro.
In Deutschland verfügt Helios über 89 Kliniken, rund 130 Medizinische Versorgungszentren (MVZ) und sechs Präventionszentren. Jährlich werden in Deutschland rund 5,2 Millionen Patienten behandelt, davon 4,1 Millionen ambulant. Helios beschäftigt in Deutschland 73.000 Mitarbeiter und erwirtschaftete 2020 einen Umsatz von 6,3 Milliarden Euro. Helios ist Partner des Kliniknetzwerks „Wir für Gesundheit“. Sitz der Unternehmenszentrale ist Berlin.
Quirónsalud betreibt 52 Kliniken, davon sechs in Lateinamerika, 70 ambulante Gesundheitszentren sowie rund 300 Einrichtungen für betriebliches Gesundheitsmanagement. Jährlich werden hier rund 15 Millionen Patienten behandelt, davon 14,1 Millionen ambulant. Quirónsalud beschäftigt rund 40.000 Mitarbeiter und erwirtschaftete 2020 einen Umsatz von 3,5 Milliarden Euro.
Helios Deutschland und Quirónsalud gehören zum Gesundheitskonzern Fresenius.