Suchen
Menü
Schließen

Helios Klinikum Meiningen startet Vortragsreihe

Gesundheit braucht Aufmerksamkeit – unter diesem Motto startet am 8. Juli die Vortragsreihe „Eine gute Entscheidung – jederzeit!“ im Helios Klinikum Meiningen, mit der die ärztlichen Experten der verschiedenen Fachbereiche nach den pande-miebedingten Einschränkungen der vergangenen Monate den Fokus wieder mehr auf andere Gesundheitsthemen richten wollen. Los geht’s es bereits diesen Don-nerstag mit dem Vortrag „Herz aus dem Takt“ von Tip Dr. (Univ. Istanbul) Ahmet Hakan Bayri, leitender Arzt Elektrophysiologie (Medizinische Klinik I) des Helios Klinikums Meiningen.
07. Juli 2021

„Wir möchten den Menschen aus der Region mit dieser Vortragsreihe endlich wieder die Möglichkeit geben, sich aus erster Hand über Gesundheitsthemen zu informieren, die sie und Menschen aus ihrem Umfeld betreffen oder für die sie sich einfach interessieren“, erklärt Claudia Holland-Jopp, Klinikgeschäftsführerin des Helios Klinikums Meiningen. Der Zeitpunkt ist bewusst gewählt, liegen die Inzidenzen doch seit einigen Wochen stabil im einstelligen Bereich und sorgen so dafür, dass Patientenveranstaltungen in den Sommermonaten durchführbar sind. „Natürlich achten wir auch weiterhin sorgfältig auf die Einhaltung der bestehenden Hygienemaßnahmen. Bei Betreten unseres Klinikums gelten für alle Interessierten die gleichen Regeln wie für Besucher: Das verbindliche Einhalten der Abstandsregeln, das verpflichtende Tragen eines Mund-Nasen-Schutzes sowie der Nachweis einer vollständigen Impfung oder der Genesung oder einer negativen Testung auf Covid-19“, führt Holland-Jopp fort.

Um möglichst vielen Interessierten eine spontane Teilnahme an einer der Veranstaltungen zu ermöglichen, ist KEINE Anmeldung im Vorfeld erforderlich. Allerdings ist die Teilnehmerzahl aufgrund der begrenzten Raumgröße limitiert. „Wer Interesse hat, sollte sich einfach eine viertel Stunde vor Veranstaltungsbeginn an der Rezeption melden und sich in die Teilnehmerliste eintragen lassen. Dort ist die Registrierung via Kontaktzettel oder unserem papierlosen Erfassungstool über mobile Endgeräte sowie das Vorzeigen des entsprechenden Nachweises notwendig“, erklärt Klinikgeschäftsführerin Holland-Jopp, die sich darauf freut, endlich wieder Informationsveranstaltungen für die Menschen der Region anbieten zu können. Denn ausreichend Information kann dabei helfen, Krankheiten frühzeitig zu erkennen, sich in Akutsituation richtig zu verhalten und dadurch vor schweren Schäden bewahren.

Alle Termine der Vortragsreihe von Juli bis September im Überblick:

  • 08. Juli: Herz aus dem Takt (Tip Dr. Ahmet Hakan Bayri)
  • 15. Juli: Schmerz lass nach – Multimodale Schmerztherapie (Dr. med. Joachim Weis)
  • 22. Juli: Die Chemiefabrik des Körpers – Funktionen und Erkrankungen der Leber (Priv. Doz. Dr. med. Olaf Guckelberger)
  • 19. August: Schlaganfälle modern und interdisziplinär behandeln! (Prof. Dr. med. Rudolf Andreas Kristof)
  • 26. August: Dickdarmkrebs – eine vermeidbare Erkrankung? (Priv. Doz. Dr. med. Michael Hocke)
  • 02. September: Der kindliche Bauchschmerz (Christoph Ehrsam)
  • 09. September: Bauchwand- und Leistenbrüche – Wann ist eine OP erforderlich? (Dr. med. Akmal Khamidjanov)
  • 16. September: Multiple Sklerose – Symptome und Behandlung (Dr. med. Günther Heide)
  • 18. September: Orthopädischer Vormittag mit wechselnden Impulsvorträgen (Dr. med. Bernhard Öhlein)
  • 23. September: Wenn das Herz schlappmacht (Dr. med. Markus Schlosser)
  • 30. September: Schaufensterkrankheit – Radiologische Interventionen der arteriellen Verschlusskrankheit (Dr. med. Hans-Joachim Hald)
Helios Klinikum Meiningen startet Vortragsreihe

Das Helios Klinikum Meiningen ist ein Haus der Schwerpunktversorgung mit mehr als 440 Betten und Akademisches Lehrkrankenhaus des Universitätsklinikums Jena. Es bündelt die fachübergreifende Kompetenz von Ärzten und Teams aus 15 Fachbereichen und zehn Zentren. Die einzelnen Fachbereiche des Helios Klinikum Meiningen gliedern sich in Allgemein-, Viszeral- und Gefäßchirurgie, Anästhesiologie und Intensivmedizin, Gynäkologie und Geburtshilfe, Mammachirurgie/ Brustzentrum, Kinder- und Jugendheilkunde, Medizinische Klinik I und Medizinische Klinik II, Neurologie, Neurochirurgie, Notfallmedizin, Orthopädie, Radiologie, Schmerz- und Palliativmedizin, Unfall-, Hand- und Wiederherstellungschirurgie, Urologie und den Belegabteilungen Augenheilkunde, Dermatologie, Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde und Strahlenheilkunde.

Helios ist Europas führender privater Krankenhausbetreiber mit insgesamt rund 120.000 Mitarbeitern. Zum Unternehmen gehören unter dem Dach der Holding Helios Health die Helios Kliniken in Deutschland sowie Quirónsalud in Spanien und Lateinamerika. Rund 20 Millionen Patienten entscheiden sich jährlich für eine medizinische Behandlung bei Helios. 2020 erzielte das Unternehmen einen Gesamtumsatz von 9,8 Milliarden Euro.

In Deutschland verfügt Helios über 89 Kliniken, rund 130 Medizinische Versorgungszentren (MVZ) und sechs Präventionszentren. Jährlich werden in Deutschland rund 5,2 Millionen Patienten behandelt, davon 4,1 Millionen ambulant. Helios beschäftigt in Deutschland 73.000 Mitarbeiter und erwirtschaftete 2020 einen Umsatz von 6,3 Milliarden Euro. Helios ist Partner des Kliniknetzwerks „Wir für Gesundheit“. Sitz der Unternehmenszentrale ist Berlin.

Quirónsalud betreibt 52 Kliniken, davon sechs in Lateinamerika, 70 ambulante Gesundheitszentren sowie rund 300 Einrichtungen für betriebliches Gesundheitsmanagement.

Jährlich werden hier rund 15 Millionen Patienten behandelt, davon 14,1 Millionen ambulant. Quirónsalud beschäftigt rund 40.000 Mitarbeiter und erwirtschaftete 2020 einen Umsatz von 3,5 Milliarden Euro.

Helios Deutschland und Quirónsalud gehören zum Gesundheitskonzern Fresenius.