Suchen
Menü
Schließen

Notfallbetreuung für Mitarbeiterkinder

Um die Patientenversorgung für Wiesbaden und Idstein und das jeweilige Umland weiterhin auf höchstem Niveau zu gewährleisten, werden die Kliniken eine Notfallbetreuung für Mitarbeiterkinder anbieten.
13. März 2020
Um die Patientenversorgung für Wiesbaden und Idstein und das jeweilige Umland weiterhin auf höchstem Niveau zu gewährleisten, werden die Kliniken eine Notfallbetreuung für Mitarbeiterkinder anbieten. „Wir bereiten uns seit einigen Tagen auf die behördlichen Schließungen von Kitas und Schulen sowohl in Hessen und Rheinland-Pfalz vor. Das Angebot richtet sich an die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aller Bereiche, um den Gesamtbetrieb der Krankenhäuser dauerhaft aufrecht zu erhalten. Es richtet sich insbesondere an diejenigen, die von der sehr wichtige Ausnahmeregelung des Landes Hessen nicht voll erfasst werden. Darunter fallen unter anderem unsere Mitarbeiter in den Bereichen Service, IT, Logistik und Reinigung“, erklärte Sandra Henek, Klinikgeschäftsführerin der Helios HSK und der Helios Klinik Idstein. Für die Notfallbetreuung in Wiesbaden wird das Bildungszentrum auf dem Gelände der Klinik genutzt, an dem der reguläre theoretische Unterricht ab kommender Woche wie in allen Schulen in Hessen bis auf Weiteres pausiert. Die Schüler ziehen stattdessen ihre praktische Phase vor, werden auf den Stationen eingesetzt oder beteiligen sich an der Notfallbetreuung. Dafür werden insbesondere die Schülerinnen und Schüler eines Kinderkrankenpflegekurses gemeinsam mit Berufsschullehrern den Grundstock des Betreuungspersonals bilden. Sie planen, neben dem normalen Betreuungsprogramm auch praktisches medizinisches Wissen zu vermitteln. So ist vorstellbar, mit älteren Kindern das Anlegen von Verbänden zu üben oder sogar Erste-Hilfe-Kurse zu integrieren. In der Idsteiner Klinik wird ein separater Raum kindgerecht hergerichtet, die Kinder von Mitarbeitern aus der Pflege und von Personal mit erzieherischer Vorerfahrung betreut. „Wir sind sehr dankbar für die Flexibilität und Kreativität der Mitarbeiter und Azubis unseres Bildungszentrums und des Teams in Idstein. Allen Mitarbeitern danken wir für ihre hohe Professionalität und ihr besonnenes unaufgeregtes Agieren in diesen Zeiten“, betonte Henek.