Suchen
Menü
Schließen

Pflegekräfte starten in die Ausbildung

19 Auszubildende wurden mit traditionellem Frühstück im Klinikpark und anschließender Schnitzeljagd in der Helios Klinik Blankenhain willkommen geheißen.
13. September 2021

Die Helios Klinik Blankenhain begrüßt in diesem Jahr 19 Auszubildende, die den Beruf der Pflegefachfrau bzw. des Pflegefachmanns erlernen. Innerhalb von drei Jahren werden die Schülerinnen und Schüler in Theorie und Praxis auf den Alltag der verschiedenen Arbeitsbereiche vorbereitet. Herausfordernde Aufgaben, spannende Einsatzgebiete und abwechslungsreiche Tätigkeiten erwarten die angehenden Pflegefachkräfte.

Der Einführungstag startete zunächst mit den Begrüßungsworten der Geschäftsführerin Yvette Hochheim. Beim drauffolgenden gemeinsamen Frühstück im Klinikpark konnten sich die Auszubildenden untereinander vernetzen und austauschen. Nachdem sich alle mit belegten Brötchen, Saft und Obstspießen gestärkt haben, folgte eine aufregende Schnitzeljagd durch die Helios Klinik Blankenhain. Dieser Auftakt brachte nicht nur erste Orientierung, sondern auch eine Menge Spaß mit sich. „Ich bin sehr glücklich, dass wir in diesem Jahr erneut ein so großes Interesse für den Pflegeberuf wecken konnten“, sagt Pflegedirektorin Melanie Wengiel. In der Helios Klinik Blankenhain kümmern sich 16 Praxisanleiterinnen und Praxisanleiter um die neuen Auszubildenden.

Die im Jahr 2020 eingeführte, generalistische Pflegeausbildung umfasst neben der Gesundheits- und Krankenpflege auch die Alten- und Kinderkrankenpflege. Deshalb sind auch Einsätze in der Kinder- und Altenpflege, in der Psychiatrie, im ambulanten Bereich aber auch im Hotel- und Gaststättengewerbe geplant. „Auf die Zusammenarbeit mit der Gastronomie legen wir auch bei dem neuen Ausbildungsjahrgang viel Wert, um den Servicegedanken zu stärken, der heute auch im Krankenhaus immer wichtiger wird“, so Wengiel.

Nach bestandener Prüfung stehen den Pflegefachkräften viele berufliche Wege offen, wie beispielsweise Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten in der Anästhesie, der Intensivpflege oder im Operationsdienst. Auch ein pflegewissenschaftliches Studium ist im Anschluss möglich. „Die Suche nach dem passenden Beruf ist in der Corona-Zeit für Schülerinnen und Schüler nicht einfach. Mein Kollegium und mich freut es umso mehr, nun den neuen Jahrgang bei uns begrüßen zu dürfen! Die Auszubildenden haben eine sehr gute Wahl getroffen, denn der Pflegeberuf ist zukunftssicher und sinnstiftend.“, ergänzt Melanie Wengiel.

Ab sofort können sich Interessierte für den nächsten Ausbildungsjahrgang im September 2022 bewerben.

Pflegekräfte starten in die Ausbildung

Die Helios Klinik Blankenhain unterstützt regionale Vereine. Die Corona-Pandemie hat viele Vereine hart getroffen und das Vereinsleben fast zum Erliegen gebracht. Neue Trikots, Pfeil und Bogen oder einheitliche Sweatshirts für die Kleinsten? - Jetzt mitmachen!