Höflichkeitsregeln
Bitte achten Sie die Privatsphäre von Patienten und klopfen Sie immer an, bevor Sie ein Zimmer betreten. Auf diese Weise vermeiden Sie Visiten oder intime Untersuchungen zu stören.
Rücksichtnahme auf den Gesundheitszustand
Gerade nach schwierigen Eingriffen sind Patienten oft sehr erschöpft. Verkürzen Sie daher in solchen Fällen Ihren Besuch. Nehmen Sie bitte auf Rücksicht auf Zimmernachbarn mit erhöhtem Ruhebedürfnis.
Rauchverbot
Bitte haben Sie dafür Verständnis, dass im gesamten Klinikgelände nur an ausgewiesenen Punkten geraucht werden darf.
Mitbringen von Tieren
Tiere dürfen Sie bei Ihrem Besuch leider nicht mitbringen. Ausgenommen sind speziell ausgebildete Blindenführhunde.
Hygiene und Sicherheit
Die Hygiene im Krankenhaus ist entscheidend für die Heilung unserer Patienten. Bitte beachten Sie daher immer die Anweisungen des Personals - ganz besonders bei Patienten mit Isolationspflicht.
Mit diesen einfachen Regeln tragen Sie zusätzlich zur Einhaltung der Hygienestandards bei:
- Nutzen Sie bitte die Besuchertoiletten im Flur, nicht die Patiententoiletten auf den Zimmern.
- Setzen Sie sich im Zimmer auf die Stühle, nicht auf das Bett.
- Benutzen Sie bitte regelmäßig die Desinfektionsspender in den Zimmern und Gängen. Hinweise an den Spendern demonstrieren, wie Sie ihre Hände richtig desinfizieren.
Blumen und Geschenke
Beliebte Geschenke für Patienten sind Kreuzworträtsel, Zeitschriften oder anderes zum Zeitvertreib. Fragen Sie gerne bei Lebensmitteln wie Süßigkeiten oder Getränken auf der Station nach, ob dem Patienten spezielle Diäten verordnet wurden.
Auch Blumen sind ein beliebtes Geschenk. Topfblumen sind allerdings aus Hygienegründen nicht gestattet, da mit der Erde Keime ins Krankenhaus getragen werden könnten.
Das Mitbringen von Schnittblumen ist in den meisten Fällen erlaubt. Ausnahmen kann es bei Patienten mit einem sehr geschwächten Immunsystem geben, zum Beispiel auf der Intensivstation.