Ab sofort entfällt die FFP2-Maskenpflicht für Besucher!
Sozialdienst

Gut versorgt nach dem Klinikaufenthalt

Wie geht es nach Ihrem Aufenthalt weiter? Was ist für die Reha und danach zu organisieren? Benötigen Sie Unterstützung im Alltag? Unser Sozialdienst steht Ihnen mit Rat und Tat zur Seite.

Der Sozialdienst ergänzt die medizinische und pflegerische Versorgung unserer Klinik. Hier erhalten Sie Hilfe bei allen Fragen rund um die Organisation Ihres Alltags nach dem Krankenhausaufenthalt.

Individuelle Beratung steht dabei im Vordergrund: Bei der Planung orientiert sich der Sozialdienst an der persönlichen Lebenssituation der Patienten und den gegebenen familiären Umständen. Zusätzlich zu Informationen und Beratung gehört die Vermittlung von ambulanten und stationären Hilfen oder Rehabilitationsmaßnahmen zum Angebot.

Sprechen Sie uns an

Ihr Sozialdienstteam im Patientenservice

Silvia Tritsch Teamleitung
Ines Wiese Mitarbeiterin
Alexandra Schuardt Mitarbeiterin

Sprechzeiten Sozialdienst / AHB-Team

Montag - Donnerstag 13:00 - 16:00 Uhr
Freitag 11:00 - 14:00 Uhr
ggf. nach persönlicher Vereinbarung

Kontaktdaten

Telefon: (0721) 9738-725
E-Mail: E-Mail senden

So arbeitet der Sozialdienst

Falls Sie nach Ihrem Aufenthalt auf Unterstützung angewiesen sind, beraten Sie gerne die Mitarbeiterinnen unseres Sozialdienstes.

Bereits an Ihrem Aufnahmetag sprechen wir in der Regel mit Ihnen über die Anschlussheilbehandlung (AHB) nach Ihrem Aufenthalt bei uns. So können wir gemeinsam mit Ihnen überlegen, welche Rehabilitationskliniken für Sie in Frage kommen.

Wir unterstützen Sie bei der Einleitung einer Rehabilitationsmaßnahme:

  • Ambulante Rehabilitation
  • Stationäre Anschlussheilbehandlung (AHB)

Wir informieren Sie am Aufnahmetag, inwieweit Ihre Krankenkasse oder Ihr Sozialversicherungsträger eine Kostenübernahme für die jeweilige Kooperationsklinik vorsieht.

Falls Sie nach Ihrem Aufenthalt eine Hilfe im häuslichen Bereich benötigen, beraten wir Sie und Ihre Angehörigen gerne zu den folgenden Themen:

 

Ambulante Dienste

  • Pflegedienste (kirchliche Sozialstationen, private Pflegedienste)
  • Haushaltshilfe/Dorfhelferin
  • Hospizgruppe
  • Essen auf Rädern, Hausnotrufdienst

 

Häusliche Krankenpflege

  • Behandlungspflege: Injektionen, Medikamentengabe, Verbände
  • Grundpflege: Hilfe bei der Körperpflege, Nahrungsaufnahme, Ausscheidung, Mobilisation
  • Hauswirtschaftliche Versorgung

 

Hilfsmittel

  • Pflegebett, Gehwagen, Toilettenstuhl, Rollstuhl, Sauerstoffversorgung, Badewannenlifter und andere Hilfsmittel

 

Verbrauchsmaterialien

  • Bei Inkontinenz-, Wund-, Stomaversorgung, künstlicher Ernährung

 

Palliativversorgung

 

Stationäre Einrichtungen

  • Pflegeheim (Kurzzeitpflege, Dauerpflege), Tagespflege, Betreutes Wohnen
  • Frauenhaus, Einrichtungen für Behinderte oder Wohnungslose

Sie müssen einen offiziellen Antrag bei einer Behörde stellen und benötigen Hilfe? Wenden Sie sich mit den folgenden Themen gerne an uns.

  • Pflegeversicherung
  • Rechtliche Betreuung, Vorsorgevollmacht
  • Sozialhilfe
  • Schwerbehindertenausweis

Sie haben Fragen an den Sozialdienst oder benötigen eine konkrete Unterstützung? Wenden Sie sich am besten an Ihren behandelnden Arzt oder an eine Pflegekraft auf Ihrer Station. Alternativ haben Sie die Möglichkeit uns direkt zu kontaktieren.