Wissenshäppchen

Der Antibiotikaverbrauch ist ein zentrales Thema in Deutschland. Insbesondere der sorglose Umgang mit Antibiotika hat in den letzten Jahren zu vielen Resistenzen bei Bakterien geführt, so dass die Behandlung bestimmter Infektionskrankheiten mit Antibiotika immer schwieriger wird. Das verunsichert Patienten und stellt Ärzte vor eine große Herausforderung.

Gemeinsam möchten wir gegen die zunehmende Antibiotika-Resistenz kämpfen und den verantwortungsvollen und zielgerichteten Einsatz von Antiinfektiva bei Infektionskrankheiten fördern. Das geht vor allem über geteiltes und breit gestreutes Wissen.

Mit unseren kleinen Wissenshäppchen möchten wie Ihnen die Gelegenheit bieten, Ihr Wissen zu unterschiedlichen infektiologischen Themen vertiefen und ausbauen zu können.

Was sind die Wissenshäppchen?
Die kurzen Lerneinheiten zu unterschiedlichen infektiologischen Themen umfassen in der Regel nicht mehr als drei Minuten und können daher flexibel in den Arbeitsalltag oder die Pause integriert werden. Dabei beinhalten die Häppchen verschiedene Arten von Medien: Von Video über Bild bis hin zu kurzen Info-Texten. Das Absolvieren der Wissenshäppchen erfolgt freiwillig.

Wie oft erscheinen die Wissenshäppchen?

Die Wissenshäppchen werden monatlich freigeschaltet.

Wie kann ich die Wissenshäppchen absolvieren?
In der Terminübersicht finden Sie den jeweiligen Link zu den bereits freigeschalteten Wissenshäppchen.